


Die DP World Tour Championship in Dubai markierte den spektakulären Abschluss der Saison 2025. Das Turnier war nicht nur Schauplatz eines dramatischen Play-off-Sieges von Matt Fitzpatrick über den frisch gekürten Saison-Champion Rory McIlroy, sondern auch der Höhepunkt eines millionenschweren Finales.
Das Saisonfinale im Jumeirah Golf Estates warf eine dreifache finanzielle und karrierefördernde Prämie ab: Es wurde ein Millionen-Bonus-Pool an die besten zehn Spieler der DP-World-Tour-Saison (Race to Dubai) ausgeschüttet, zehn Spieler erhielten die heiß begehrten Spielberechtigungen für die PGA Tour, und das Turnierpreisgeld selbst war enorm.
Die Konstanz über das gesamte Golfjahr hinweg wurde mit einem zusätzlichen Bonus-Pool belohnt, der an die zehn besten Spieler der Saisonwertung, dem Race to Dubai Ranking, verteilt wurde. Die Ausschüttung honoriert die Spieler, die sich im Verlauf der Saison die meisten Punkte erspielt haben. Der Sieger des Race to Dubai, Rory McIlroy, sicherte sich somit den höchsten Anteil aus diesem Pool. Der Turniersieger, Matt Fitzpatrick, kletterte durch seinen Triumph auf Rang drei der Saisonwertung.
Das Saisonfinale hatte für eine Gruppe von Spielern einen unschätzbaren Wert: die Vergabe von Spielberechtigungen für die PGA Tour 2026. Die Qualifikation für die sogenannten Tourkarten ist klar definiert: Die zehn bestplatzierten Spieler im Race to Dubai Ranking, die zuvor noch keine Spielberechtigung die kommende PGA Tour Saison besaßen, erhalten diese automatisch.
Die Karten ermöglichen den Spielern, im kommenden Jahr primär in den Vereinigten Staaten an den Start zu gehen. Ein Spieler, dessen Saisonleistung besonders hervorgehoben werden muss, ist der Engländer Marco Penge, der dank seines zweiten Platzes im Race to Dubai eine der begehrten Karten erhielt: "Es war das Jahr meines Lebens. Dreimal gewonnen zu haben und so oft in der Verlosung dabei gewesen zu sein, mein Spiel hat sich so sehr verbessert, und ich bin sehr stolz auf mich und alle Beteiligten, die mir geholfen haben, dorthin zu gelangen, wo ich heute bin."
Besondere Dramatik gab es um den letzten Qualifikationsplatz: Der Däne Rasmus Neergaard-Petersen schaffte es durch seinen geteilten dritten Platz beim Turnier, sich in letzter Minute in die Top-10-Qualifikationszone zu spielen und einen Konkurrenten zu verdrängen.
Das Preisgeld der DP World Tour Championship selbst ist mit zehn Millionen Dollar immens und stellt einen der größten Einzel-Preispools im weltweiten Golf dar. Turniersieger Matt Fitzpatrick, der sich im Play-off durchsetzte, erhielt mit Abstand die höchste Einzelauszahlung des Wochenendes.
16 Nov 2025
Matt Fitzpatrick gewinnt die DP World Tour Championship 2025 und damit ein riesiges Preisgeld. (Foto: Imago / Golfile)