Hier finden Sie die Live-Scores und Leaderboards der PGA Tour. Verfolgen Sie alle Ergebnisse, den Turnierkalender und die Tee Times, damit Sie kein Birdie Ihres Lieblingsspielers verpassen.
Als Golffan haben Sie sicherlich schon von der Organisation PGA gehört, denn diese ist verantwortlich für die relevanteste Golf-Tour in den Vereinigten Staaten. Diese findet in drei Ebenen statt und beinhaltet auch die gleichnamige PGA Tour, bei der es sich um die höchstdotierte Turnierserie der Welt handelt. Die Tour kann auf eine lange Tradition zurückblicken, hat aber in den vergangenen Jahren einige Reformen durchlaufen, zu denen die sogenannten Signature Events gehören.
Die PGA Tour hat bereits eine mehr als hundert Jahre lange Geschichte hinter sich. Wussten Sie etwa, dass die Organisation schon im Jahr 1916 ins Leben gerufen wurde? Damals hieß sie aber noch „Professional Golfers‘ Association of America“. 1968 kam es unter den Beteiligten zu einem Bruch, aus dem schließlich die PGA Tour, wie wir sie heute kennen, hervorging. Seitdem ist sie eine eigenständige Tour für Berufsgolfer, die sich längst zu einer international populären Marke entwickelt hat. Das Ziel der Vereinigung ist das Organisieren qualitativ hochwertiger und natürlich auch hochkarätiger Turniere, die für Spieler ebenso wie für Zuschauer gleichermaßen interessant sind.
Seit vielen Jahren veranstaltet die Vereinigung die drei wichtigsten Touren im US-amerikanischen Golfsport. Namentlich sind das die Folgenden:
• PGA Tour (Top-Level-Tour mit einem Gesamtpreisgeld von bis zu 400 Millionen US-Dollar)
• Korn Ferry Tour (Second-Level-Tour, früher unter dem Namen Web.com Tour bekannt)
• Champions Tour (für Berufsgolfer über 50)
Auch eine traditionsreiche Organisation wie diese muss mit der Zeit gehen und sich an die sich verändernden Bedürfnisse von Spielern und Fans anpassen. Seit 2024 gibt es daher in der Tour die Neuerung der Signature Events: Diese acht Veranstaltungen zeichnen sich durch ein erhöhtes Preisgeld aus und sind auch eine Reaktion auf die wachsende Konkurrenz durch alternative Golfligen.
Die Top-Events der PGA Tour finden im East Lake Golf Club statt. Zu den bekanntesten Namen in diesem Zusammenhang gehören neben dem amtieren Sieger Scottie Scheffler auch Rory McIlroy und der Österreicher Sepp Straka, sowie Golflegende Tiger Woods, der das Geschehen zwischen 1999 und 2009 dominierte, und das sowohl bei den meisten Siegen als auch den höchsten Gewinnsummen. Seit 2022 steht Scottie Scheffler an der Spitze der Geldrangliste: 2024 konnte der US-Amerikaner satte 29.228.357 US-Dollar erspielen. Dabei handelt es sich um das höchste PGA Tour Preisgeld, das in der Geschichte der Events bislang erzielt wurde.