Hier finden Sie die Live-Scores und Leaderboards der Korn Ferry Tour. Verfolgen Sie alle Ergebnisse, den Turnierkalender und die Tee Times, damit Sie kein Birdie Ihres Lieblingsspielers verpassen.
Einst trug die Turnierserie den Namen Satellite Tour, mittlerweile hat sich nach einigen Namenswechseln der Sponsoren-Titel Korn Ferry Tour durchgesetzt. Es handelt sich dabei um eine Second Level Tour, bei der man sich für die nordamerikanische Top Level PGA Tour qualifizieren kann. Das heißt, wenn Spieler noch kein Zugang zur PGA Tour gewährt wird, haben sie hier die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich dadurch die benötigte Tour-Karte zu erspielen. Nur die besten Golfer der Korn Ferry Tour Finals erhalten eine der begehrten Karten für die nächste Saison. Im Greenfeed können Sie alle Turniere der Korn Ferry Tour live verfolgen, die Leaderboards und Scorekarten durchforsten sowie die Tee Times vor den Turnieren studieren.
Die Korn Ferry Tour richtet sich an alle männlichen Berufsgolfer. Benannt wurde sie nach dem gleichnamigen, international agierenden Unternehmen, das seinen Sitz in Los Angeles hat und sich auf Executive-Search- und Talent-Management-Beratung spezialisiert hat. Korn/Ferry International tritt seit 2020 als Sponsor der Tour auf. Im Jahr 2025 beträgt das gesamte Korn Ferry Tour Preisgeld 28 Millionen US-Dollar. Dabei ist für die ersten 24 Turniere eine Ausschüttung von jeweils 550.000 bis 800.000 US-Dollar vorgesehen, bei den drei finalen Turnieren winkt ein Preisgeld von jeweils einer Million US-Dollar. Für Golfer ist aber nicht nur das verhältnismäßig hohe Preisgeld interessant: Gerade die Tour-Finals, bei denen endgültig über die Vergabe der PGA-Tour-Spielberechtigungen entschieden wird, üben einen enormen Reiz aus.
Anders als die DP World Tour, die sich nicht nur als europäisches, sondern als weltumspannendes Turnier etabliert hat, liegen die Austragungsorte der Korn Ferry Tour hauptsächlich in den USA, zum Teil aber auch in Südamerika und in der Karibik. Einige Beispiele sind Ohio und Indiana sowie Kolumbien, Mexiko und die Bahamas. Bis 2028 findet das jährliche Saisonabschlussturnier auf dem Pete Dye Course im French Lick Resort statt. Dieser ist nicht nur für seine landschaftliche Attraktivität und den legendären Panoramablick bekannt, sondern auch für seine anspruchsvolle Gestaltung. Entworfen wurde die Anlage von dem weltberühmten Golfarchitekten Pete Dye.