Wer an weltberühmte Golfplätze denkt, hat oft exklusive Country Clubs mit strengem Dresscode und stolzen Mitgliedsbeiträgen vor Augen. Der Bethpage State Park auf Long Island zeigt, dass es auch anders geht – und das auf höchstem Niveau. Mit dem legendären Black Course, einem der anspruchsvollsten Plätze der USA, bietet Bethpage nicht nur großen Sport, sondern bleibt dabei konsequent öffentlich. „The People’s Country Club“ steht in großen Lettern am Eingang – und dieser Slogan ist hier nicht nur Dekoration, sondern gelebte Philosophie. Bethpage beherbergt fünf 18-Loch-Plätze, die sich sternförmig um ein zentrales Clubhaus gruppieren. Der bekannteste: der Black Course, seit Jahren Stammgast in den Top 100 der US-Plätze und Schauplatz von US Open und PGA Championship. Im September 2025 kommt das nächste Großereignis auf diese Anlage: der Ryder Cup, der wohl prestige-trächtigste Mannschaftswettbewerb im Golfsport. Wer als Amateurgolfer den für dieses Event vorgesehenen Black Course spielen möchte, zahlt (Stand: Juni 2025) wochentags 140 US-Dollar, am Wochenende 160 – für New Yorker mit Wohnsitznachweis wird sogar nur die Hälfte fällig. Damit ist der Black Course der mit Abstand günstigste Ryder-Cup-Platz weltweit. Doch auch die anderen vier Kurse – Red, Blue, Green und Yellow – bieten hervorragende Spielbedingungen und teils spektakuläre Layouts.
Die Wurzeln der Anlage reichen zurück bis 1912. Damals erwarb Eisenbahnmanager Benjamin F. Yoakum das Gelände und ließ einen ersten Platz bauen. Dieser wurde später zum Green Course. Der eigentliche Ausbau erfolgte in den 1930er-Jahren, als der Staat New York unter der Long Island State Park Commission das Gelände übernahm. Stararchitekt A. W. Tillinghast entwarf daraufhin drei weitere Plätze, darunter den Black Course, der 1936 eröffnet wurde. 1958 kam der Yellow Course hinzu. Heute werden in Bethpage jährlich über 200.000 Runden gespielt – ein Beleg für die enorme Beliebtheit der Anlage. Besonders beeindruckend ist das Walk-up-System für spontane Golfrunden. Wer keine Online-Startzeit buchen konnte, hat die Möglichkeit, sich frühmorgens (oder besser: tief in der Nacht) eine Walk-up-Zeit zu sichern. Dafür wurde ein eigener Parkplatz mit 100 nummerierten Stellplätzen eingerichtet. Hier campieren Golfer in ihren Autos – nicht selten schon ab dem Vortag. Ab 4 Uhr morgens beginnt im Sommer die Vergabe der Tickets nach Parkplatznummer, ab 4:30 Uhr öffnet das Clubhaus, und die Verteilung der freien Startzeiten beginnt. Persönliche Anwesenheit ist Pflicht, Reservierungen für Dritte sind nicht möglich. Besonders gefragt: die ersten Slots auf dem Black Course, der erst ab 7:00 Uhr startet, während die anderen Plätze bereits ab 5:45 Uhr öffnen. Besonders attraktiv sind die Greenfees der übrigen Plätze: Besucher zahlen auf den Plätzen Grün, Gelb und Blau wochentags 38 Dollar, am Wochenende 43 Dollar. Für den Red Course, ein Tillinghast-Design wie der Black Course, werden 90 Dollar wochentags und 100 Dollar am Wochenende aufgerufen. Damit bleibt Bethpage seinem öffentlichen Auftrag treu und beweist, dass exzellenter Golfsport nicht nur einer finanzkräftigen Elite vorbehalten sein muss.
Bethpage State Park ist ein Leuchtturm des öffentlichen Golfs in den USA. Wer eine Runde auf einem Major-Kurs spielen möchte, ohne ein Vermögen auszugeben, kommt an Long Island nicht vorbei. Und wer bereit ist, früh aufzustehen oder eine Nacht im Auto zu verbringen, erlebt Golf in seiner ursprünglichsten Form – ehrlich, herausfordernd und für alle zugänglich.
12 Aug 2025
Der Bethpage State Park ist eine öffentliche Anlage mit hochwertigen Golfplätzen. Auf dem Black Course findet dieses Jahr der Ryder Cup statt. (Foto: Imago)