Rund 20 Autominuten südlich der Spanisch-Französischen Grenze und rund anderthalb Stunden vom Flughafen Barcelona entfernt, begrüßt in der Nähe von Figueres (Region Empordà) das Peralada Resort seine Gäste. Zum Resort zählt ein Fünf-Sterne-Hotel, das im Frühjahr erst um ein Gartenrestaurant erweitert wurde und sowohl durch seine moderne Einrichtung aus auch hervorragenden Service besticht. Auch die Gastronomie zählt zu den Highlights, neben dem Restaurant L'Olivera im Hotel ist vor allem das Michelinstern-dekorierte Castell Peralada Restaurant im Schloss unter Gourmets bekannt. Natürlich zählt auch ein wunderbarer Golfplatz zum Angebot – und an golffreien Tagen und für Nicht-Golfer lockt das Wein-Spa mit einem ausgewählten Angebot. Zum Resort zählt ferner das Schloss samt einem sehr interessanten Museum – und das Weingut, doch dazu später mehr.
Der Golfplatz bietet über 18 Spielbahnen und eine maximale Länge von 6.070 Metern als Par-71 abwechslungsreiche Spielbahnen, einige inklusive Wasserhindernis. Pro Bahn stehen vier Abschläge zur Verfügung, daher ist der Platz für Golfer unterschiedlicher Spielstärken hervorragend spielbar. Auf vielen Bahnen lohnt sich ein Blick nach links und rechts, denn im Hintergrund bilden die Pyrenäen gerade im Frühjahr und Herbst mit ihren leicht schneeverzierten Gipfeln einen herrlichen Kontrast zum Grün des Platzes. Die ersten neun Bahnen verlaufen rechts des Clubhauses. Immer wieder überrascht das Design mit sanften Höhenunterschieden, so dass man stets auf die richtige Schlägerwahl achten sollte. Wer mag, kann den Platz per Buggy absolvieren, er kann jedoch auch sehr gut zu Fuß bewältigt werden.
Auf den Front Nine wartet direkt an Bahn 2 die schwierigste Bahn der gesamten Runde – und ein kleiner Wassergraben vor dem Grün erfordert eine klare Entscheidung, ob man lieber nochmals vorlegt oder das Grün mit dem zweiten Schlag anspielt. Wunderschön auch das Dogleg links an der dritten Bahn, das Richtung Grün ansteigt. Anspruchsvoll ist auch das Par-4 an der achten Bahn, bei dem es vom Tee über oder vorbei an einem Wasserhindernis über eine Senke leicht bergauf geht, bevor der erste Teil der Runde mit einem Par-3 samt Inselgrün endet. Auch die zweiten neun Bahnen links des Clubhauses sind sehr abwechslungsreich. Häufig muss man darauf achten, dass der Ball nicht in den Bäumen neben der Spielbahn hängen bleibt, so beispielsweise beim den Par-3s an der 12 und 14. Spannend auch die 16, bei der erneut ein Dogleg links mit deutlich erhöhtem Grün – und Teich links vor dem Grün – wartet. Die Runde endet mit einem anspruchsvollen und bis zu 214 Meter langen Par-3, bei dem man von kleinen Inseln in einem Teich abschlägt.
Fast schon zum Pflichtprogramm zählt ein Besuch des nur zwei Autominuten entfernten Weinguts Peralada. Das stylische, unter Nachhaltigkeitsaspekten errichtete Hauptgebäude lädt zum Besuch ein. Am besten bucht man eine Tour durch das Weingut und kombiniert diese mit einer Weinprobe – hier gibt es nicht nur ausgezeichnete Rotweine, sondern auch sehr gute Weißweine und Sekt. Wer mag, kann im Weinshop gleich einen Vorrat für Zuhause mitnehmen.
01 Jul 2025
Das Peralada Resort liegt kurz hinter der Spanisch-Französischen Grenze. (Foto: Michael Althoff)
Das Peralada Resort an der Costa Brava. (Fotos: Michael Althoff)
Das Peralada Resort an der Costa Brava. (Fotos: Michael Althoff)
Das Weingut Peralada. (Fotos: Michael Althoff)