Der Golfclub Schloss Weitenburg im Landkreis Tübingen macht seinem Slogan „Der Platz am Fluss“ alle Ehre. Majestätisch thront das namensgebende Schloss über dem Neckartal, während sich der 18-Loch-Platz in zwei völlig unterschiedliche Geländetypen gliedert: Die ersten sechs Bahnen verlaufen in teils steilem Hügelland mit blinden Teeshots, Hanglagen und strategisch platzierter Bepflanzung – ein klarer Kontrast zu den flachen, von Wasser dominierten Bahnen entlang des Neckars ab Loch 7. Die vom renommierten Designer Heinz Fehring konzipierte Anlage folgt dem Prinzip der natürlichen Platzarchitektur: keine künstliche Topographie, sondern ein Layout, das sich an das Gelände anpasst. So entstehen spannende Herausforderungen, ohne künstlich zu wirken. Die Par-Verteilung – Par-34 auf den Front Nine, Par-38 auf den Back Nine – unterstreicht die architektonische Vielfalt. Gleich vier Par-3s auf den ersten neun Bahnen, darunter ein charmantes 101-Meter-Loch, fordern Präzision und Fingerspitzengefühl. Die zweite Hälfte bietet dagegen mehr Länge, gleich drei Par-5s und deutlich mehr Wasserkontakt.
Schon der Start ist ungewöhnlich: Nach einer kurzen Fahrt vom Clubhaus zur ersten Bahn erwartet die Spieler ein bergauf verlaufendes Dogleg mit seitlich abfallendem Fairway – das Thema Hanglagen zieht sich durch die ersten sechs Bahnen. Teils verdeckte Grüns, doppelte Ebenen, ausgeklügelte Bunkerpositionen und abschüssige Puttlinien sorgen für Spannung und fordern taktisches Spiel. Das erste Par-5 auf Bahn 6 spielt sich mit seiner Rechtsneigung und dem blinden Schlag ins Grün besonders spannend. Ab der siebten Bahn wechselt die Szenerie schlagartig: Es geht hinunter ins Neckartal, wo die Bahnen flach verlaufen, jedoch durch zahlreiche Wasserhindernisse geprägt sind. Der Neckar wird insgesamt fünf Mal überquert. Besonders Bahn 10 mit einem fairway-trennenden Wassergraben oder Bahn 11, ein 429 Meter langes Par-4 mit Teichen und Richtungswechseln, zeigt das anspruchsvolle Design dieser Hälfte. Auch das abschließende Par-5 mit Dogleg rechts, Teich vor dem Grün und strategisch platzierter Bepflanzung verlangt volle Konzentration bis zum letzten Putt.
Die Pflege des Platzes ist hervorragend, die Grüns treu und schnell, die Fairways sauber gemäht – ideale Bedingungen für ambitionierte Spieler. Hunde sind übrigens willkommen, was den familiären und offenen Charakter des Clubs unterstreicht. Empfehlenswert ist auf den ersten Bahnen ein Cart oder E-Trolley, die flache zweite Hälfte ist problemlos zu Fuß machbar. Der Golfclub Schloss Weitenburg bietet ein abwechslungsreiches, architektonisch gelungenes Golferlebnis mit hohem Wiedererkennungswert. Die Kombination aus Schlosskulisse, Neckarnähe, natürlichem Design und spielerischer Vielfalt macht diesen Platz zu einem Highlight im Süden Deutschlands – für Strategen, Ästheten und Abenteurer gleichermaßen.
23 Sep 2025
Der Golfclub Schloss Weitenburg bei Tübingen bietet hügelige Bahnen und strategische Herausforderungen. (Foto: Michael Althoff)
Impressionen aus dem Golfclub Schloss Weitenburg. (Fotos: Michael Althoff)
Auch Hunde sind im Golfclub Schloss Weitenburg willkommen. (Fotos: Michael Althoff)