


Golf im Kriegsgebiet – das klingt nach einem absurden Kontrast. Doch genau diesen Kontrast sucht und findet Filmemacher Eric Anders Lang in der ersten Folge der neunten Staffel seiner YouTube-Serie Adventures in Golf. Langs Reise in die Westukraine, notgedrungen über die polnische Grenze, enthüllt eine bewegende Geschichte: Wie der Sport in einem vom Krieg erschütterten Land zum lebenswichtigen Werkzeug der Rehabilitation und der Hoffnung wird.
Im Mittelpunkt der Episode steht Dennis Ryabtsov. Der Ukrainer hat bereits mehrere Leben gelebt: Eishockey-Profi, Soldat und schließlich einer der ersten PGA-zertifizierten Golflehrer seines Landes. Vor der völkerrechtswidrigen Invasion Russlands im Februar 2022 arbeitete Ryabtsov noch im Golf Stream Course nahe Kyjiw – einem Vorzeigeprojekt für den jungen Golfsport der Ukraine.
Doch dieser Traum zerbrach. Am ersten Kriegstag brachte Ryabtsov seine Familie in Sicherheit, nur um sich selbst sofort dem Kampf anzuschließen. Wie er selbst berichtet, blieben ihm gerade zehn Minuten Waffentraining, bevor er in die Gefechte zog. Heute ist sein alter Arbeitsplatz, das Golf-Stream-Gelände, ein verwüstetes Kriegsgebiet, in dem Panzer einst gepflegte Fairways zerstörten.
Nach seiner Rückkehr aus dem Dienst musste Ryabtsov, wie Hunderttausende andere, im Westen des Landes, in Lwiw, neu anfangen. Obwohl die Stadt als sicherer Hafen für Binnenflüchtlinge dient, bleibt der Kriegsalltag spürbar: Nächtliche Ausgangssperren und die tägliche Minute of Silence um 9 Uhr, die an die Gefallenen erinnert, sind ständige Mahnung. Sein neuer Arbeitsplatz ist der EDM Golf Club, ein skurriler, von Skulpturen gesäumter 9-Loch-Platz in der Nähe von Lwiw. Nur wenige Golfanlagen des Landes haben den Konflikt überstanden. Dieser abgelegene Platz, den Lang als „Rückzugsort und moderne Kunstgalerie“ beschreibt, ist Ryabtsovs neue Basis.
Die eigentliche Berufung fand Ryabtsov jedoch als Lehrer für Kriegsveteranen. Er arbeitet eng mit dem Rehabilitationszentrum „Superhumans“ zusammen, das Prothesen für die geschätzt 40.000 Kriegsversehrten herstellt, die auf diese Hilfe angewiesen sind.
Golf wird hier zum entscheidenden Schritt nach der physischen Wiederherstellung. Die Veteranen, viele von ihnen Amputierte, lernen auf dem Grün, wieder Vertrauen in ihren Körper zu fassen. Ryabtsov rekrutiert seine Schüler direkt aus dem Reha-Zentrum, und oft sind diese zum ersten Mal erstaunt, zu sehen, was sie trotz ihrer Verletzungen alles leisten können. Für viele ist der Golfsport ein „zweites Leben“. Der Erfolg ist messbar: Zwei seiner Schüler, Max und Valentin, haben es sogar in das ukrainische Nationalteam für Golfer mit Behinderung geschafft und nahmen an internationalen Wettkämpfen in Deutschland teil.
Die Begegnung mit den Kriegsveteranen hat auch Ryabtsov selbst verändert. Die wichtigste Lektion, die er von seinen Schülern lernt: Es spielt keine Rolle, wie viel man verloren hat – man kann trotzdem lachen und weitermachen. Eric Lang fasst die Erfahrung zusammen, die er am Golfplatz im Westen der Ukraine gemacht hat: „Golf taucht auf. Und das Interessanteste ist, dass es oft an den unwahrscheinlichsten Orten passiert.“ Ryabtsovs größter Wunsch ist jedoch bescheiden: „Ein normales Leben“. Er rät jedem, die Dinge, die ihm wichtig sind, sofort anzupacken, denn die Erfahrung des Krieges zeige, dass jeder Tag der letzte sein könne. Für die Veteranen in Lwiw ist der Golfschläger somit mehr als nur ein Sportgerät – er ist ein Symbol für Durchhaltevermögen und eine zweite Chance.
21 Oct 2025
Eric Anders Lang, Presenter von Adventures in Golf, in Lwiw, Ukraine. (Foto: Screenshot youtube.com/SkratchTV)