Der Cliffhangers Course ist Teil der Big Cedar Lodge in Hollister, Missouri, und wurde am 04. Juli 2025 offiziell eröffnet. Verantwortlich für das Design zeichnen Lodge-Eigentümer Johnny Morris und sein Sohn John Paul „JP“. Der 18 Bahnen umfassende, reine Par-3-Platz spielt sich über eine Gesamtlänge zwischen 1.560 und 1.910 Yards. Zielgruppe sind hier vor allem spaß-orientierte Golfer – man sollte den Platz jedoch nicht unterschätzen, gerade von den hinteren Abschlägen wird die gesamte Palette des kurzen Spiels eingefordert. Dennoch: mit seinen zahlreichen Wasserhindernissen, ungewöhnlichen Routings, ausgeprägten Bunkern und ondulierten Grüns und Fairways darf der Platz für sich in Anspruch nehmen, im positiven Sinne ein „Disneyland für Golfer“ zu sein, denn auf dieser Anlage kommt es vor allem auf intelligente Spielstrategie an, weniger auf die Länge der Schläge.
Das erkennt man bereits an der ersten Bahn: sie ist mit zwei Pin-Positionen versehen. Möchte man die vordere anspielen, ist vom Tee nur der Putter erlaubt. Wer die hintere Fahnenposition anspielen möchte, kann zum Wedge greifen. Die Bahnen 2 und 3 sorgen dann für echte Paukenschläge beim Design: an der nur 83 Yards langen zweiten Bahn spielt man vom Tee über einen kleinen Wasserfall Richtung Grün – und fährt danach mit dem Cart durch eben diesen Wasserfall Richtung Grün. Signature Hole ist zweifellos Bahn 3, Lion’s Den genannt. Sie bietet ein derzeit wohl einmaliges Erlebnis vom Tee. Ihren Namen erhielt die Bahn, weil man beim Bau des Platzes angeblich das Brüllen eines Berglöwen vernommen hat. Heute fährt man zum Abschlag in eine Höhle, das Brüllen des Berglöwen wird per Sensor und Audiofile zugesteuert. Dann tritt man in eine weitere Höhle – und spielt seinen Teeshot von einer Position hinter einem Wasserfall durch diesen hindurch auf das tiefer liegende Grün! An dieser Bahn sollte man ein paar Minuten mehr einplanen, denn kaum ein Golfer kommt hier ohne ausgiebigen Foto- und Videostop vorbei. Auch die weiteren Spielbahnen bringen immer wieder Höhenunterschiede, denn der Cliffhangers ist in die Landschaft von Payne’s Valley integriert. Bahn 6 trägt den Namen „Bunkers“ und erfordert einen hohen Teeshot über eine wahre Kraterlandschaft Richtung Fahne. Immer wieder sind die Grüns quer zum Berghang ausgerichtet, und an mehreren Bahnen muss der Abschlag über Wasser ausgeführt werden.
Die Back Nine beginnen daher einem über einem kleinen Canyon auszuführenden Teeshot, das Grün wird von Felsen und Bunkern eingerahmt. Bahn 11 trägt den bezeichnenden Namen „Moon Rocks“, denn die Mischung aus Sand und Felsen hinter dem Grün erinnert an den Erdtrabanten. Bahn 13 bringt ein zwei Ebenen umfassendes Grün sowie ein nach rechts hängendes Fairway, bevor es an der folgenden Bahn auf ein tiefer gelegenes Inselgrün geht, das zudem von zahlreichen Bunkern eingefasst ist. Nun kann man im Clubhaus von Payne’s Valley einen Halfway-Stop (der hier eher ein Zwei-Drittel-Stop ist) einlegen – und natürlich auch die leckeren Bison-Hotdogs genießen. An Bahn 15 geht es nochmals über Wasser zu einem quer liegenden Grün bergab, bevor sich der Platz langsam wieder nach oben schraubt. Den Abschluss bildet eine grandiose, nur 76 Yards kurze Bahn namens „Intimidator“. Sie verläuft im rechten Winkel zur berühmten 19. Bahn von Payne’s Valley und bringt daher Felsen, Bunker und Wasser ins Spiel. Nach dem letzten Putt geht es über den rund eine Meile langen Cliff Hanger Trail bergauf zurück zum Clubhaus.
Cliffhangers ist ein wunderbares Beispiel, wie man anspruchsvolles Spiel und Spaß kombinieren kann. Kein Wunder, dass der Platz schon kurz nach seiner Eröffnung vor allem bei Familien und Gruppen äußerst beliebt ist.
04 Oct 2025
Der Cliffhangers Course ist Teil der Big Cedar Lodge in Hollister, Missouri. (Foto: Michael Althoff)
Der Cliffhangers Course besthet aus 18 Par-3-Bahnen. (Fotos: Michael Althoff)
Herausforderungen und Highlights warten auf der Back Nine. (Fotos: Michael Althoff)