


Die offizielle Eröffnung ist erst für Mai 2026 geplant, doch im Rahmen eines sogenannten Preview Plays war Tom Doaks zweiter Platz in Schottland bereits im August und September 2025 zugänglich. Die ursprünglich als Castle Stuart gegründete Anlage wurde 2022 von der renommierten Cabot-Gruppe übernommen und firmiert seitdem unter Cabot Highlands. Das nahe dem Flughafen Inverness gelegene Resort hat damit nach dem renommierten Castle Stuart Course von Gil Hanse einen zweiten 18-Loch-Platz bekommen. Dieser trägt den Namen Old Petty, ein sympathisches Hochlandrind prägt das Logo. Funfact: Obwohl Doaks Platz Old Petty heißt, kommt bei ihm das Schloss „Castle Stuart“ deutlich häufiger und prägnanter ins Spiel als beim Castle Stuart Course. Für das Preview Play war der Platz als Par-71 geratet und bietet bei vier Teeboxen eine Gesamtlänge zwischen 4.950 und 7.080 Yards.
Finden Sie hier zahlreiche weitere spannende Reiseberichte.
Der Start erfolgt direkt neben dem markanten Clubhaus im Art-decó-Stil. Gleich am ersten Tee merkt man: hier kommen häufig Richtungswechsel und Höhenunterschiede ins Spiel. Das Gelände ist jedoch insgesamt sehr offen und weitläufig, man sollte aber die deutlich ondulierten Fairways nicht unterschätzen. Nach zwei nicht allzu schweren Par-4s wartet das erste Highlight, das bis zu 235 Yards mächtige Par-3 an Bahn 3, das rechts neben Schloss Castle Stuart verläuft. An Bahn 4, einem Dogleg rechts, kommt beim Abschlag erstmals Wasser in Form eines Bachs quer zur Spielrichtung ins Spiel, nach dem Knick lauert rechts Marschland bis zum Grün. Das durchgängig sehr naturnahe Design bringt überraschend wenige Bunker, jedoch immer wieder eine Mischung aus Sand und Bewuchs – man darf gespannt sein, wie sich dies in den kommenden Monaten entwickelt. Herrlich auch Bahn 5, ein langes Par 4 mit einem Bachlauf links der Bahn bis zur Fahne sowie dem von Weitem sichtbaren Halfwayhaus rechts hinter dem Grün mit seinem knallroten Dach. Aktuell ist dies der einzige Halt am Halfway, man darf gespannt sein, ob Cabot zur offiziellen Eröffnung einen weiteren Verpflegungsstopp einbauen wird. Das leicht S-förmig verlaufende, lange Par-4 an Bahn 7 ist die schwerste Bahn der Runde. Das liegt nicht zuletzt am erhöhten Grün mit einem tiefen Bunker und einem ausgeprägten Grasbunker. Das bis zu 570 Yards mächtige, einzige Par-5 der Front Nine spielt man Richtung Schloss. Auch hier lauern die Herausforderungen im letzten Teil mit zahlreichen Bunkern und einem deutlich erhöhten Schlussteil samt Grün.
Auf den Back Nine werden die Höhenunterschiede noch ausgeprägter. Gleich zum Auftakt wartet die längste Bahn der Runde mit bis zu 600 Yards. Das Par-5 verläuft als leichtes Dogleg rechts bergauf, dann dreht die Bahn nach rechts und es geht über eine Senke zum Grün. Nach leichtem Bergab-Spiel an Bahn 11 geht es mit dem langen Par-4 an Bahn 12 deutlich bergauf – nun erreicht man den höchsten Punkt der Anlage. Mit einem kurzen und geraden Par-4 entlang einer typisch schottischen Steinmauer geht es wieder bergab. Das lange Par 3 an Bahn 14 – vielleicht das schönste Par-3 der Runde – bringt die Golfer wieder ans Meer, bevor es parallel zum Wasser mit dem letzten Par-5 wieder Richtung Clubhaus geht. Dafür müssen an Bahn 16 und 17 einige Höhenmeter bergauf absolviert werden, bevor man mit wunderbarem Blick auf das hinter dem Grün liegende Clubhaus zum finalen Par-4 ansetzt und vom Grün aus nochmals einen herrlichen Blick in Richtung der berühmten Kessock Bridge genießen kann.
Schon während des Preview-Plays zeigte Old Petty seine ganze Klasse. Der Platz ist sehr abwechslungsreich und sorgt mit seinen deutlich ondulierten Fairways und anspruchsvollen Grüns auch ohne „Bunkerfestival“ für anspruchsvolles, aber beherrschbares Spiel. Derzeit ist der Platz nur zu Fuß zu absolvieren – wenn überhaupt, dürften auch nach der offiziellen Eröffnung Carts nur mit Caddie und bei medizinischer Indikation zugelassen werden. Wer ab Mai 2026 in die schottischen Highlands reist, sollte sowohl Old Petty als auch den zweiten Platz von Cabot Highlands, Castle Stuart, unbedingt in sein Programm nehmen.
15 Nov 2025
Im Mai 2026 wird Old Petty Cabot Highlands eröffnet. (Foto: Michael Althoff)
Eindrücke des Old Petty Courses in Cabot Highlands. (Fotos: Michael Althoff)
Eindrücke des Old Petty Courses in Cabot Highlands. (Fotos: Michael Althoff)