


Wer Mallorca für Sonne, Strand und Sangría kennt, erlebt im Golfclub Alcanada den stillen, eleganten Gegenentwurf: Golf auf höchstem Niveau, umgeben von Pinien, Olivenbäumen und dem glitzernden Blau des Mittelmeers. Im Norden der Insel gelegen, gehört der von Robert Trent Jones Jr. entworfene Platz längst zu den besten Anlagen Spaniens – nicht nur wegen seiner spektakulären Lage, sondern auch wegen seines makellosen Designs und Services. Im Besitz der Porsche-Familie, bietet Alcanada seit seiner Eröffnung 2003 Golfkultur auf internationalem Spitzenniveau. Als langjähriger Heimat des Finales des Rolex Grand Finals der Hotelplanner Tour setzt der Championship-Kurs Maßstäbe auf der liebsten Insel der Deutschen und darüber hinaus.
Hier finden Sie viele weitere Spannende Golfreiseberichte.
Der Par-72-Course zieht sich über 6.499 Meter von den hinteren Tees, bleibt aber durch fünf Abschlagspositionen für Spieler aller Niveaus fair. Die Topografie ist typisch mallorquinisch – sanfte Hügel, klare Linien, immer wieder Ausblicke auf das Meer und die Berge. Mit Buggies lässt sich die Runde bequem bewältigen, doch auch zu Fuß ist der Kurs angenehm spielbar. Modernste Technik unterstützt das Spieltempo: Das System Tagmarshal überwacht via GPS den Spielfluss und zeigt den Spielern an, ob sie „on pace“ sind – ein Detail, das den reibungslosen Ablauf und die Professionalität der Anlage unterstreicht.

Bereits die ersten Bahnen offenbaren die Handschrift von Robert Trent Jones Jr.: strategisch platzierte Bunker, clevere Doglegs und Grüns, die Präzision verlangen. Bahn-1, ein Par-5 über 458 Meter, führt leicht bergab, bevor ein tiefer Graben das Fairway quert – wer zu kurz bleibt, muss kreativ werden. Es folgt ein anspruchsvolles Par-4 mit engem Abschlag zwischen Bäumen – ein Draw ist hier Gold wert. Auf der dritten Bahn, einem kurzen Dogleg rechts, belohnt präzises Spiel mit einem perfekten Blick auf das tief liegende Grün. Alcanada beeindruckt nicht nur spielerisch, sondern auch optisch. Fast jede Bahn bietet einen Meerblick, besonders eindrucksvoll auf dem Par-5 der 7. Bahn: Vom erhöhten Abschlag blickt man über die Bucht von Alcúdia bis hin zum Leuchtturm auf der vorgelagerten Insel – das ikonische Postkartenmotiv des Platzes. Wer möchte, kann seinen Abschlag hier filmen und das Video als Erinnerung vom Clubhaus aus per E-Mail erhalten.
Die Back Nine führen näher an die Küste, bieten aber auch Herausforderungen im Inland. Das Par-5 der 13. Bahn gilt als das schönste Loch des Platzes – sanft bergab, umgeben von Olivenbäumen, mit einer leichten Brise vom Meer. Es folgt das dreistufige Grün der 14., das präzises Längenspiel erfordert, und mit der 17. ein 213 Meter langes Par-3, das selbst Profis Respekt abringt. Die Schlussbahn schließlich, ein kurzes Dogleg links, bietet die ideale Bühne für einen finalen, sicheren Drive und ein präzises Wedge ins Grün.
Das Besondere an Alcanada ist die Kombination aus sportlichem Anspruch und mediterranem Lebensgefühl. Nach der Runde lockt die Terrasse des Clubrestaurants mit Blick auf das Meer – der ideale Ort, um bei Tapas und einem Glas Weißwein die Runde Revue passieren zu lassen. Golf Alcanada ist kein Platz, den man einfach spielt – man erlebt ihn. Jede Bahn erzählt eine Geschichte von Balance zwischen Natur, Design und Spielkunst. Für passionierte Golfer ist dieser Kurs Pflichtprogramm auf Mallorca – und eine Erinnerung daran, wie schön Golf am Meer sein kann.
25 Nov 2025
Im Golfclub Alcanada erleben Sie Golf auf höchstem Niveau, umgeben von Pinien, Olivenbäumen und dem glitzernden Blau des Mittelmeers. (Foto: Michael Althoff)
Impressionen aus dem Golfclub Alcanada auf Mallorca, Spanien. (Fotos: Michael Althoff)