Wer an der Costa Brava Golf spielt, kommt an Golf de Pals nicht vorbei. Der 1966 eröffnete Platz gilt nicht nur als ältester Golfplatz der Region, sondern auch als einer der charmantesten in ganz Spanien. Entworfen vom renommierten britischen Architekten Fred W. Hawtree, verbindet die Anlage klassischen britischen Stil mit mediterranem Flair – eingebettet in einen hundertjährigen Pinienwald, auf sanften, natürlichen Dünen gelegen. Die Par-73-Anlage misst von den hinteren Abschlägen rund 6.263 Meter, kann aber auch in kürzeren Varianten ab 5.127 Metern gespielt werden.
Schon die ersten neun Löcher machen klar, dass Golf de Pals kein Platz für Draufgänger mit Longhitter-Qualitäten ist. Enge Fairways, dichte Baumreihen und strategisch platzierte Bunker verlangen präzises Spiel – insbesondere auf den ersten vier Bahnen, die als besonders schmal und technisch anspruchsvoll gelten. Wer hier mit dem Driver eröffnet, geht ein hohes Risiko ein. Auf Bahn 7 etwa, einem Par-4 mit Dogleg links, stellt sich die taktische Frage: Soll man über die alte Pinienreihe vor dem Grün spielen oder den Ball lieber unter den Ästen hindurchrollen lassen? Bahn 8, ein langes Par-5, fordert ein sicheres Spiel nach rechts – links wartet ein Teich. Und auf der 9, einem Par-3 mit frontalem Wasserhindernis, trennt ein Teich Grün und Spieler – das Ziel ist nicht nur visuell einschüchternd, sondern auch spieltechnisch fordernd, da das Grün stark nach vorn hängt.
Mit dem zehnten Abschlag ändert sich die Charakteristik der Anlage spürbar. Die Back Nine öffnen sich, das Layout wird weiter, die Bahnen länger – hier kommen endlich auch die Longhitter auf ihre Kosten. Drei Par-5 und großzügig geschnittene Grüns erlauben es, auch mal den Driver aus dem Bag zu holen. Besonders die Bahnen 13 bis 18 bestechen durch ihren parklandähnlichen Charakter: weite Spielbahnen, malerisch eingebettet in die Landschaft, ermöglichen kontrollierte Power-Schläge. Die Grüns sind jedoch alles andere als einfach – onduliert, großflächig und technisch anspruchsvoll, fordern sie jeden Aspekt des kurzen Spiels.
Neben seiner architektonischen Qualität hat Golf de Pals auch sportlich Geschichte geschrieben: 1972 war der Platz Austragungsort der ersten Open de España auf der European Tour. Bis heute finden regelmäßig nationale und internationale Turniere statt – ein Beleg für das hohe sportliche Niveau der Anlage. Der Club bleibt trotz seiner Bedeutung angenehm bodenständig: Das Spiel steht im Mittelpunkt, nicht das Prestige. Golf de Pals ist eine perfekte Mischung aus Tradition, Technik und mediterraner Gelassenheit. Die anspruchsvollen Front Nine fordern strategisches Denken, die offenen Back Nine belohnen gutes Course Management und Länge. Der Platz ist ideal für Golfer, die Herausforderung und Schönheit in Einklang bringen möchten. Golf de Pals – ein echtes Juwel an der Costa Brava.
14 Oct 2025
(Fotos: Michael Althoff)
Golf de Pals ist der älteste Golfplatz an der spanischen Costa Brava. (Fotos: Michael Althoff)
Enge Fairways, dichte Baumreihen und strategisch platzierte Bunker verlangen präzises Spiel im Golf de Pals. (Fotos: Michael Althoff)