


Arran gilt als Miniaturausgabe Schottlands – da dürfen Golfplätze natürlich nicht fehlen. Einer der schönsten und zugleich anspruchsvollsten Plätze ist der zwölf Bahnen umfassende Shiskine Golf & Tennis Club an der Westküste der vor Glasgow gelegenen Insel. Bei schönem Wetter hat man herrliche Blicke Richtung Kintyre – aber Schottland kann eben auch Wind und Regen bringen. Dann wird dieser direkt am Meer gelegene, herrliche Platz sehr anspruchsvoll. Mit einer Gesamtlänge von maximal 2.992 Yards umfasst die Runde sieben Par 3, vier Par 4 und genau ein Par 5. Reizvoll ist der Platz jedoch vor allem durch seine direkte Lage am Meer in Verbindung mit den herrlichen Ausblicken aufgrund der zahlreichen Höhenunterschiede und dem Einfluss des Windes. Zudem erfordert der Platz manchen blinden Schlag, das Grün kann schon einmal mehrere Fuß über oder unter dem Fairway liegen. Jede Bahn hat einen Namen – Bezeichnungen wie „Twa‘ Burns“, „Crows Nest“ oder „Himalayas“ lassen erahnen, was die Golfer an den entsprechenden Bahnen erwartet.
Hier finden Sie weitere Golfreiseberichte von den schönsten Golfplätzen der Welt.
Nach einem vergleichsweise moderaten Auftakt folgt an Bahn 2, einem Dogleg links mit blindem Teeshot bergauf samt einem durch einen Bachlauf vom Rest der Bahn getrennten Grün, schon die schwerste Bahn der Runde. Dann wartet das Signature Hole: das über bis zu 127 Yards steil bergauf führende Par 3 an der dritten Bahn, dessen Grün von den Teeboxen aus nicht einsehbar ist. Aufgrund des Höhenunterschieds braucht man etwas mehr Schläger, aber auch der Wind vom Meer links wirkt sich hier aus. Ob man das Grün getroffen hat und wie nahe man zur Fahne liegt, erkennt man daher erst, wenn man den steilen Berg erklommen hat. Die an Bahn 3 hinter dem Grün gelegene Felsfront begleitet die Golfer auch an der folgenden Bahn. Mit einem bis zu 147 Yards kurzen Par 3 geht es wieder hinab Richtung Meer. Mit einem bis zu 244 Yards mächtigen Par 3 führt die Runde nun entlang der Küste – man merkt deutlich, dass man zu Zeiten der Clubgründung 1896 Bahnen in die Natur integriert hat und nicht mit aufwändigen Erdbewegungen erst Golfplätze schuf.
Weiter geht es am Meer, nun so langsam Richtung Clubhaus, mit einem nur maximal 274 Yards langen Par 4. Sein Grün liegt gut versteckt in einer Mulde links des Fairways – eingerahmt von dichtem Ginster und Rough. Rechts daneben muss beim folgenden Par 3, „Himalayas“, ein hoher Hügel mit einem blinden Schlag überwunden werden. Rechts der Bahn wurde eigens eine Signalanlage installiert, damit Golfer angeben können, ob sie das Grün verlassen haben. Die nächste Bahn heißt „Hades“ – denn das Par 4 Richtung Meer führt vom Tee über einen breiten und tiefen Graben, die Unterwelt eben. Auf dem Rückweg wartet dann das einzige Par 5 der Runde, das sich deutlich länger als die angegebenen maximal 509 Yards spielt, da es zum Schluss Richtung Fahne steil bergauf geht. Mit drei Par 3-Bahnen, alle mit deutlichen Höhenunterschieden, endet die Runde schließlich auf dem hoch gelegenen zwölften Grün direkt vor dem Clubhaus.
Shiskine bietet mit seiner mehr als hundertjährigen Tradition pures Golf in Küstennähe. Das Wetter kann hier für manche Überraschung sorgen, doch selbst bei starkem Regen ist der Platz sehr gut spielbar. Die ungewöhnliche Anzahl an Spielbahnen und das sehr abwechslungsreiche, anspruchsvolle Design machen diesen Platz einzigartig. Wer die Insel Arran besucht, sollte daher mindestens eine Runde auf diesem Juwel einplanen.
11 Nov 2025
Im Shiskine Golf & Tennis Club hat jede Spielbahn einen eigenen Namen. (Foto: Michael Althoff)
Der Shiskine Golf & Tennis Club hat zwölf Bahnen. (Fotos: Michael Althoff)