


Der Noordwijkse Golfclub zählt zu den traditionsreichsten und renommiertesten Anlagen der Niederlande. Als Mitglied der „Oude Negen“, der „Alten Neun“ niederländischer Golfclubs, verkörpert er klassische Golftradition in einer einzigartigen landschaftlichen Kulisse. Eingebettet in ein Naturschutzgebiet unweit der Nordsee, prägen sanfte Dünen, dichter Bewuchs und der allgegenwärtige Wind den Platz – was ihn für viele Spieler als echten Linksplatz erscheinen lässt, auch wenn er offiziell nicht als solcher klassifiziert ist. Der Par-72-Kurs bietet fünf geratete Abschläge und misst zwischen 4.802 und 6.389 Metern. Die Herausforderung ist dabei weniger die Länge als vielmehr das Layout – und das Wetter. Denn je nach Windrichtung kann sich der Platz von Tag zu Tag völlig anders spielen: mal zäh und lang, mal schnell und richtungstreu. Der klassische Charakter des Platzes, kombiniert mit modern gepflegten Fairways und Grüns, macht jede Runde zu einem Erlebnis auf hohem Niveau.
Hier finden Sie weitere Golfreiseberichte von den schönsten Golfplätzen der Welt.
Bereits die Front Nine überzeugen mit einer ausgewogenen Mischung aus Länge, Taktik und Topographie. Bahn 1, ein sanftes Dogleg links mit bis zu 353 Metern, fordert gleich zum Start ein gutes Course Management. Danach folgt mit Bahn 2 ein mächtiges Par 5, das bergauf und durch dichtes Rough eine erste Duftmarke setzt. Auch das erste Par 3 auf Bahn 3 verlangt Längenkontrolle und gutes Spielgefühl auf das hängende Zwei-Ebenen-Grün. Die Bahnen 4 bis 9 zeichnen sich durch ihre landschaftliche Eingebundenheit aus: wellige Fairways, knifflige Bunkerlagen und Höhenunterschiede prägen das Spiel. Besonders erwähnenswert ist Bahn 6 – ein Par 3, das durch einen schmalen Korridor zwischen Hügeln auf ein gut verteidigtes Grün führt. Bahn 9, ein 509 Meter langes Par 5, bringt den Spieler mit einem Anstieg zum Grün und Dünen zu beiden Seiten zurück in Richtung Clubhaus.
Die Back Nine sind noch abwechslungsreicher – und windanfälliger. Schon Bahn 10, ein langes Par 4 mit blinder Annäherung und False Front, macht klar: Wer hier erfolgreich scoren will, braucht Präzision, Strategie und ein gutes Auge für Gelände und Wind. Mit Bahn 12 folgt ein herrliches Par 3 mit hügeligem Vorgrün und taktischer Raffinesse, während Bahn 13 echten Links-Charakter zeigt: offenes Gelände, Wind als Faktor, ein erhöhtes Grün – pure Golfromantik. Bahn 14, ein langes Par 5 mit Doppel-Dogleg und zerklüftetem Gelände, zählt zu den spielerischen Highlights. Ebenso Bahn 17, ein bis zu 186 Meter langes Par 3, das bei Gegenwind selbst Longhitter zur Verzweiflung treiben kann. Den Abschluss bildet ein stark ansteigendes Par 4 mit Plateaugrün – ein würdiges Finale mit Blick zurück auf eine eindrucksvolle Runde.
Trotz aller Exklusivität zeigt sich der Club gastfreundlich: Gäste mit Mitgliedschaft in einem niederländischen Golfverband profitieren von ermäßigtem Greenfee, ebenso eingeladene Spieler von Clubmitgliedern. Buggies können gemietet werden – was bei den Höhenunterschieden und windigen Bedingungen durchaus sinnvoll sein kann. Der Noordwijkse Golfclub ist Golf in seiner ursprünglichsten Form – geprägt von Natur, Wind und anspruchsvoller Architektur. Wer Dünen, Strategie und klassische Golfkultur liebt, wird diesen Platz nicht nur spielen, sondern in Erinnerung behalten.
08 Nov 2025
Der Noordwijkse Golfclub zählt zu den traditionsreichsten und renommiertesten Anlagen der Niederlande. (Foto: Michael Althoff)
Impessionen aus dem Noordwijkse Golfclub. (Foto: Michael Althoff)
Impessionen aus dem Noordwijkse Golfclub. (Foto: Michael Althoff)