


Der Herbst verwandelt Golfplätze in eine atemberaubende Kulisse aus leuchtenden Farben und goldenem Licht. Doch mit der Schönheit kommen neue Herausforderungen: Nebel, Nässe und kühle Temperaturen fordern Spieler und Ausrüstung. Wer seine Strategie anpasst und die Sicherheit in den Vordergrund stellt, kann die späte Golfsaison dennoch in vollen Zügen genießen.
Die größte Gefahr in den Herbstmonaten ist die stark eingeschränkte Sicht, insbesondere durch dichten Nebel. Die offiziellen Golfregeln bieten keine dezidierten Paragraphen für das Spiel bei schlechter Sicht. Hier tritt die Golf-Etikette an erste Stelle, die besagt, dass kein anderer Spieler oder Greenkeeper gefährdet werden darf.
Der wichtigste Grundsatz: Sobald die Flugbahn des Balles nicht mehr sicher verfolgt werden kann, sollte das Spiel unterbrochen werden. Gefährlich wird es, weil in dichtem Nebel oft kein Warnruf mehr möglich ist und die Spieler auf den folgenden Spielbahnen nicht gesehen werden. Viele Clubs orientieren sich an einem Richtwert von 250 Metern Sichtweite als Minimum. Treffen Sie immer eine gesunde Selbsteinschätzung. Die Gefährdung anderer kann im schlimmsten Fall als schwerwiegender Etiketteverstoß mit der Disqualifikation geahndet werden.

Der Schlüssel zum Komfort liegt in der richtigen Ausrüstung, die Schutz vor Kälte und Nässe bietet, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Da die Temperaturen im Herbst schnell wechseln – von frostig am Morgen bis zu spätsommerlich warm am Nachmittag – ist das Zwiebelprinzip unverzichtbar. Mehrere dünne, gut kombinierbare Schichten sind besser als ein dicker Pullover. Achten Sie bei der äußersten Schicht auf wasserdichte und atmungsaktive Materialien.
Unabdingbar sind:
Nässe und Matsch bleiben schnell an Schlägerblättern haften und beeinträchtigen den Ballkontakt massiv. Packen Sie daher unbedingt ein:
Die veränderten Platzbedingungen erfordern eine Anpassung der Schlägerwahl und der Spielstrategie. Gehen Sie davon aus, dass Ihre Bälle im Herbst kürzer fliegen. Dies liegt an zwei Faktoren:
Strategie: Wählen Sie im Zweifel einen Schläger mehr, um das Green sicher zu erreichen.
Golf bei Nässe: Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Spielstrategie anpassen sollten.

Golf bei Nässe: Erfahren Sie hier, wie Sie sich und Ihre Ausrüstung schützen.
Der Herbst erfordert nicht nur andere Schläger, sondern auch eine technische Umstellung. Verabschieden Sie sich von aggressiven, schnellen Schwüngen. Ein ruhigeres, kontrolliertes Tempo ist im Herbst Gold wert, da es die Gefahr des Ausrutschens minimiert und den Ballkontakt verbessert.
Viele Clubs führen im Herbst die lokale Regel "Besserlegen" (oft als "Winter Rules" bekannt) ein. Erkundigen Sie sich vor der Runde, ob Sie Ihren Ball auf dem Fairway straflos aufnehmen, reinigen und innerhalb einer Schlägerlänge hinlegen dürfen. Unabhängig davon: Ein sauberer Ball ist ein Muss! Ein verschmutzter Ball fliegt unberechenbar und kürzer.
Der Umgang mit dem massiven Laubbefall stellt die häufigste Regel-Frage im Herbst. Die sogenannte "Laubregel" existiert nicht als fester Bestandteil der offiziellen 24 Golfregeln. Sie ist die Musterplatzregel F-14.
Das Wichtigste: Diese Regel kann nur angewendet werden, wenn die Spielleitung (Committee) sie aktiv als lokale Regel in Kraft gesetzt hat. Dabei wird ein Laubhaufen als "Boden in Ausbesserung" (Ground Under Repair) deklariert, was eine straflose Erleichterung (Droppen des Balles) ermöglicht, wenn der Ball eindeutig im Laub verschollen ist. Fragen Sie immer im Sekretariat nach, ob die Musterplatzregel F-14 gilt.

Der Boden regeneriert im Herbst deutlich langsamer. Zeigen Sie Rücksicht:
Der Herbst kann auch mental fordernd sein. Passen Sie Ihre Erwartungen an, um Frustration zu vermeiden. Seien Sie realistisch: Die Bedingungen sind schwieriger, der Ball fliegt kürzer. Niedrigere Scores sind unwahrscheinlich – das ist normal. Akzeptieren Sie den Längenverlust und die Tatsache, dass das Finden des Balles im Laub Zeit kosten kann. Passen Sie die Wahl der Teebox an, wenn Ihnen auf einer privaten Runde danach ist.
Betrachten Sie die Herbstrunde als strategische Herausforderung und nicht als Versuch, eine Bestleistung aufzustellen. Bleiben Sie geduldig. Lassen Sie sich von einem verlorenen Ball nicht entmutigen, sondern fokussieren Sie sich schnell auf den nächsten Schlag. Der Charme der farbenprächtigen Natur ist eine schöne Entschädigung für die ein oder andere verlorene Kugel.
16 Oct 2025
Golf im Herbst kann mit der richtigen Vorbereitung eine traumhafte Zeit sein. (Foto: Adobe Stock)