


Scotty Cameron sorgt wieder für Aufsehen: Der Putter-Hersteller kündigt eine neue, streng limitierte Sonderedition seiner Schläger an. Die Studio Xperimental Limited Serie bietet passionierten Golferinnen und Golfern die seltene Gelegenheit, zwei brandneue, vom Tour-Prototyp inspirierte Mid-Mallet-Designs in die Tasche zu legen.
Die Kollektion umfasst die Modelle Squareback 2 und Fastback 2, die modernes Design mit einer dunklen Ästhetik und fortschrittlichster Technologie verschmelzen. Die Putter sind ab Freitag, dem 31. Oktober 2025, weltweit und bei All4Golf erhältlich – Fans müssen schnell sein, denn die Auflage ist streng limitiert. Der Verkaufspreis in Deutschland beträgt 999 €.
Die Studio Xperimental Limited-Putter wurden für Spieler entwickelt, die höchste Ansprüche an Präzision und Ästhetik stellen. Gründer und Master Craftsman Scotty Cameron persönlich betont die Exklusivität der Serie: „Studio Xperimental ist dazu da, Spielern etwas Besonderes zu bieten: vom Prototyp inspirierte Setups, die für diejenigen entwickelt wurden, die Leistung und Technologie in einer klaren, Tour-erprobten Optik fordern. Mit dem Multi-Material-Design, der Chain-Link-Fräsung, den einzigartigen Ausrichtungsmerkmalen sowie dem Custom-Griff und -Schaft ist jedes Element darauf ausgelegt, Vertrauen zu schaffen – vom Ansprechen bis zum Schlag,“ erklärt Cameron die ganzheitliche Konzeption.
Technologisch setzen die neuen Modelle auf eine Kombination von Materialinnovation und präziser Fertigung, die sich direkt auf den Ballroll auswirkt:
Beide Modelle fallen durch das neue, langlebige und blendfreie Steel Gray PVD Finish auf, das ihnen eine dunkle, fast "stealthy" (unauffällige) Ästhetik verleiht. Für höchste Stabilität nutzt Cameron eine Multi-Material-Konstruktion: Ein präzisionsgefräster Korpus aus 303er Edelstahl wird mit einer Sohlenplatte aus 6061er Aluminium in Flugzeugqualität kombiniert. Dieses optimierte Zusammenspiel maximiert das Trägheitsmoment (MOI) und sorgt für Fehlerverzeihung.
Herzstück ist das schwarz-Nickel-plattierte Studio Carbon Steel (SCS) Insert. Hier kommt die Chain-Link Face Milling Technology zum Einsatz: Die einzigartige Textur reduziert die Kontaktpunkte beim Impact. Das Ergebnis: ein weicherer Klang und verbesserte Rolleigenschaften, ohne das Gefühl zu verfälschen.
Austie Rollinson, Senior Director of Putter R&D, hebt diesen Effekt hervor: „Die Kombination unserer SCS-Inserts mit der Chain-Link-Fräsung sorgt wirklich für ein außergewöhnliches Gefühl, Rollverhalten und Feedback von der Putter-Schlagfläche.“
Eine entscheidende Neuerung ist der eigens entwickelte Custom Graphite Shaft. Dieser hochwertige Schaft bietet eine erhöhte Steifigkeit und ist leicht Counterbalanced (gegengewichtet). Rollinson dazu: „Wir haben die Balance mit Custom-Graphitschäften optimiert, die steifer und leicht 'Counterbalanced' sind, um den Spielern zusätzliche Stabilität während des Schlags zu geben.“
Beide Putter verfügen zudem über den präzisionsgefrästen I-Beam Plumbing Neck – eine Tour-erprobte Lösung für ein Shaft-Offset und eine klare Optik beim Ansprechen.Die beiden Putter-Modelle bedienen leicht unterschiedliche Ausrichtungs- und Formpräferenzen. Zur Ausrichtung dienen parallele, präzisionsgefräste Sight Lines auf der Topline (in Jet Black), die helfen, den Sweet Spot zu markieren und den Ball perfekt auszurichten.
Die Scotty Cameron Studio Xperimental Limited Putter bieten eine seltene Verschmelzung von Tour-inspirierter Ästhetik und modernster Technologie. Angesichts der strengen Limitierung sollten Interessentinnen und Interessenten schnell handeln, wenn sie sich eines dieser Prototyp-Designs sichern möchten.
31 Oct 2025
Scotty Cameron präsentiert die Studio Xperimental Limited Putter. (Foto: Scotty Cameron)