


Die Golfwelt schaltet kaum in den Ruhemodus: Nur elf Tage nach dem Ende der letzten Spielzeit beginnt die DP World Tour ihre Saison 2026. Mit der BMW Australian PGA Championship startet in Down Under eine 13-monatige globale Golf-Odyssee, die sich über mindestens 42 Turniere in 25 Ländern erstreckt.
Die Saison 2026, traditionell als "Race to Dubai" bekannt, baut auf dem bewährten globalen Modell auf. Die Struktur bleibt in drei Hauptphasen unterteilt: Zuerst stehen die fünf 'Global Swings' an, gefolgt von den intensiven 'Back 9' und gipfelnd in den 'DP World Tour Play-Offs', deren Höhepunkt die DP World Tour Championship in Dubai im November 2026 bildet.
Als finanzielle und sportliche Pfeiler der Tour dienen die fünf Rolex Series Events. Sie bilden die Premium-Kategorie der Tour und sind mit mindestens neun Millionen Dollar dotiert – eine deutliche Steigerung gegenüber den regulären Turnieren. Doch auch abseits der Spitzenevents warten spannende Neuerungen: Die Tour begrüßt das Estrella Damm Catalunya Championship in Spanien als neuen Auftakt des European Swing und freut sich über die Rückkehr des Dubai Invitational.
Ein zentrales Element ist der erweiterte Zugang zur PGA Tour: Tourmitglieder erhalten Startmöglichkeiten bei der ISCO Championship sowie bei der Corales Puntacana Championship in der Dominikanischen Republik, welches erstmals Teil des Race to Dubai ist. Im Rampenlicht steht Matt Fitzpatrick, der seine Krone als Champion der DP World Tour Championship verteidigen möchte. Alle Augen ruhen aber auch auf Rory McIlroy: Der amtierende Race-to-Dubai-Champion reist für den Opening Swing nach Australien, um seine Rekordjagd fortzusetzen und seinen achten Titel in der Saisonwertung anzupeilen, womit er mit der Legende Colin Montgomerie gleichziehen würde.
Erfahren Sie hier, wie das Race to Dubai der DP World Tour funktioniert.
Der Startschuss fällt traditionsgemäß in den frühen Wintermonaten Europas. Der Opening Swing umfasst die ersten fünf Events der Saison, die sich über Australien, Südafrika und Mauritius erstrecken und bereits wichtige Weichen stellen.
Der Anreiz ist hoch: Der Spieler, der die meisten Punkte im Opening Swing sammelt, wird zum Opening Swing Champion gekürt. Der Titel ist mit einem 200.000 Dollar-Bonus und der begehrten Startberechtigung für alle Events der Phase Zwei (die 'Back 9') verbunden. Zusätzlich erhält der bestplatzierte Spieler, der noch nicht qualifiziert ist, eine Einladung zur Hero Dubai Desert Classic, dem ersten Rolex Series Event.
Besonders wichtig: Bei der Crown Australian Open erhält der Sieger einen Startplatz für das prestigeträchtige Masters Tournament, und die Top 3 der Nicht-Qualifizierten sichern sich Tickets für die Open Championship in Royal Birkdale.
Die Saison beginnt offiziell am 27. November im Royal Queensland Golf Club – einem klassischen 72-Loch Zählspiel, das in Co-Sanction mit der Challenger PGA Tour of Australasia ausgetragen wird.
Der Fokus liegt sofort auf dem Titelverteidiger: Der Australier Elvis Smylie feierte hier vor einem Jahr seinen emotionalen Wire-to-Wire-Sieg und seinen ersten DP-World-Tour-Titel. Er muss sich gegen die geballte lokale Prominenz behaupten, darunter die Major Champions Adam Scott und Cam Smith, sowie den aktuell aufstrebenden Min Woo Lee. Ein tief bewegender Moment wird der Freitag: Der "Yellow Day" ehrt den verstorbenen australischen Golfer Jarrod Lyle, wobei die Golfgemeinschaft durch das Tragen von Gelb ein starkes Zeichen für die Leukämie-Hilfe setzt.
Nach dem Opening Swing gönnt sich der Kalender eine kurze dreiwöchige Pause, bevor er mit dem International Swing und dem Dubai Invitational wieder Fahrt aufnimmt. Die Bühne ist bereitet – das globale Spiel kann beginnen.
26 Nov 2025
Die DP World Tour startet mit der BMW Australian PGA Championship in die Saison 2026. (Foto Imago / Golffile)