


Die vorletzte Station der DP World Tour in Abu Dhabi lieferte ein hochdramatisches Finish und ordnete das Teilnehmerfeld für das Saisonfinale in Dubai neu. Der Engländer Aaron Rai triumphierte in einem Playoff, während der deutsche Profigolfer Nicolai von Dellingshausen sein Ticket für die DP World Tour Championship löste und Marcel Schneider denkbar knapp scheiterte.
Hier finden Sie das finale Leaderboard der Abu Dhabi Championship der DP World Tour.
Die Abu Dhabi HSBC Championship, Teil der DP World Tour Rolex Series, fand am Sonntag ihren Höhepunkt in einem packenden Stechen um den Sieg. Die englischen Landsmänner Aaron Rai und Tommy Fleetwood beendeten das Turnier mit dem Gesamtscore von 25 unter Par schlaggleich. Fleetwood spielte eine tadellose 66er Schlussrunde, doch Rai (67 Schläge) konterte alle Angriffe. Die Entscheidung fiel auf dem ersten Extraloch (Loch 18), wo Rai mit einem finalen Birdie den Sieg perfekt machte und damit seinen dritten Titel auf der DP World Tour feierte.
Nur einen einzigen Schlag dahinter landete der Weltranglistenzweite Rory McIlroy auf dem geteilten dritten Platz, den er sich mit dem Dänen Nicolai Højgaard teilte. McIlroy sorgte mit seiner sensationellen 62er Finalrunde – seinem besten Saisonergebnis auf der DP World Tour – für Furore, doch selbst die Aufholjagd reichte nicht ganz für die Teilnahme am Playoff.
Für Aaron Rai war dieser Erfolg von immenser Bedeutung, da er vor dem Start des Turniers auf Platz 55 der Race to Dubai Rankings stand. Nur die Top 50 sind für die finale DP World Tour Championship zugelassen. Mit dem überraschenden Sieg sicherte sich Rai 1500 Punkte, sprang in der Wertung auf Rang Neun vor und buchte sein Ticket nach Dubai eindrucksvoll.
Seine Freude nach dem Triumph war entsprechend groß: "Es ist schwer, im Moment in Worte zu fassen, wie sich das anfühlt oder wie ich das Ganze verarbeiten werde. Aber es ist einfach großartig, hier zu stehen." Rai zollte seinem geschlagenen Kontrahenten großen Respekt: "Tommy ist ein phänomenaler Spieler. Er ist ein noch besserer Mensch, als er ein Spieler ist, und das sagt eine Menge."
Einen kurzen Schockmoment erlebte Rai auf der 14. Spielbahn, als er einen kurzen Par-Putt vergab. Entscheidend war jedoch das schnelle mentale Comeback: "Mein Caddie Jason war großartig... Er sagte mir, ich solle einfach präsent bleiben und mich darauf konzentrieren, die nächsten Schläge zu spielen und stark abzuschließen."
Die Auswirkungen des Turniers auf die deutschen Profis war gespalten. Nicolai von Dellingshausen beendete das Turnier auf dem 59. Platz, behält aber seine Position in den Top 50 der Saisonwertung. Er steht auf Rang 40 und kann somit für die DP World Tour Championship planen.
Marcel Schneider hingegen verpasste die Qualifikation denkbar knapp. Er rutschte in der Gesamtwertung auf Platz 52 ab. Momentan ist Schneider die erste Alternative (Nachrücker) und müsste auf die Absage eines qualifizierten Spielers hoffen, um doch noch am großen Finale der DP World Tour teilnehmen zu können.
An der Spitze der Saisonwertung festigte Rory McIlroy seine Führung. Durch seinen geteilten dritten Platz in Abu Dhabi konnte er seinen Vorsprung vor dem neuen Zweitplatzierten, Marco Penge, auf 767 Punkte ausbauen. Trotz des komfortablen Polsters ist die Race to Dubai noch offen, da der Sieger des Finales in Dubai mit 2.000 Punkten belohnt wird. McIlroy blickte bereits voraus: "Ich habe einfach versucht, Gas zu geben und so viele Birdies wie möglich zu spielen, wohlwissend, dass ich versuche, dieses Turnier zu gewinnen, aber auch mir das größtmögliche Polster für Dubai nächste Woche zu verschaffen."
Nun richten sich alle Blicke auf das Saisonfinale, die DP World Tour Championship in Dubai, wo in wenigen Tagen der Kampf um die europäische Golftrophäe entschieden wird.
10 Nov 2025
Aaron Rai gewinnt die Abu Dhabi Championship der DP World Tour. (Foto: Imago / Golffile)