Der Ryder Cup ist bekannt für seine einzigartige und oft elektrisierende Atmosphäre, die von leidenschaftlichen Fans geschaffen wird. Auf dem Bethpage Black Course in New York ist die Spannung besonders spürbar. Spieler und Kapitäne beider Teams haben in ihren Pressekonferenzen über ihre Erwartungen an die Zuschauer und die Bedeutung des Heimvorteils gesprochen.
Für das europäische Team, das auswärts spielt, ist die Menge ein entscheidender Faktor. Tommy Fleetwood, der seinen vierten Ryder Cup bestreitet, sieht die Heimkulisse nicht als Hindernis, sondern als integralen Bestandteil des Erlebnisses. Er betont, dass die Fans einen Großteil des Charakters des Turniers ausmachen: "Die Heimfans sind ein großer Teil dessen, was den Ryder Cup so besonders und so einzigartig für uns macht." Diese besondere Atmosphäre, so Fleetwood, muss man wertschätzen: "Diese Energie, diese Leidenschaft und diese Heimkulisse spielen eine so große Rolle beim Ryder Cup, und ich denke, man muss sie annehmen, genießen und sich darauf freuen, auch wenn man das Auswärtsteam ist."
Justin Rose, der sich auf seinen siebten Ryder Cup vorbereitet, reflektiert über die stetig steigende Intensität der Veranstaltung. "Ich habe das Gefühl, dass jede Gelegenheit intensiver und intensiver wird, was offensichtlich eine Menge Spaß macht." Mit Blick auf den bevorstehenden Wettkampf prognostiziert Rose, dass der Freitagnachmittag für die Fans "sicherlich sehr intensiv und unterhaltsam" wird.
Auch Florian Bauer, der unter anderem für All4Golf und Greenfeed.news beim Ryder Cup in New York ist, berichtet schon am Mittwoch von Tausenden Fans auf der Anlage im Bethpage State Park.
Für das US-Team, das vor Heimpublikum spielt, ist die Unterstützung der Fans eine wichtige Motivationsquelle. Collin Morikawa gibt einen Einblick in die psychologischen Auswirkungen des Heimvorteils. Er beschreibt, wie das Anfeuern der Menge die Konzentration steigert und man für die vielen Zuschauer, die einen bejubeln, gewinnen möchte. Morikawa hofft, dass die Atmosphäre in den Hauptrunden extrem sein wird. "Ich hoffe, am Freitag herrscht absolutes Chaos. Ich bin absolut dafür. Ich denke, das passt zu dem, was wir als amerikanische Spieler und als amerikanisches Team sind. Wir wollen das. Wir wollen das zu unserem Vorteil nutzen." Morikawa geht sogar noch einen Schritt weiter und wünscht sich, dass die Fans, die während der Übungsrunden noch um Autogramme bitten, am Freitag "durchdrehen".
Auch Captain Keegan Bradley teilt diese Erwartung. Er beschreibt die zu erwartende Stimmung als "elektrisch, lärmend und ja, respektvoll", was das Turnier so einzigartig macht. Er fordert die Fans auf, die Leidenschaft der New Yorker zu nutzen, um den Platz in einen echten Heimvorteil zu verwandeln. "Bethpage Black ist als 'People's Country Club' bekannt. Man nennt ihn New Yorks Heimatplatz. Aber diese Woche, mit eurer Leidenschaft und Energie, werdet ihr ihn zu Amerikas Heimatplatz machen."
25 Sep 2025
Die New Yorker Sportfans sind berüchtigt und werden beim Ryder Cup 2025 für Stimmung sorgen. (Foto: PGA of America / PhotoShelter)