


Die PGA Tour Champions-Saison 2025 endete am Wochenende mit einem historischen Paukenschlag: Zum ersten Mal seit seinem Debüt auf der Ü50-Tour im Jahr 2007 beendete Golf-Legende Bernhard Langer ein Jahr ohne Turniersieg. Damit geht eine der bemerkenswertesten Serien in der Geschichte des professionellen Golfsports zu Ende.
Der 68-jährige Deutsche, der die Tour seit seinem Wechsel als Rekordjäger dominierte, verpasste bei der abschließenden Charles Schwab Cup Championship in Phoenix die letzte Chance auf einen Titel in dieser Saison. Die Niederlage beendet Langers beispiellose Siegesserie von 18 aufeinanderfolgenden Spielzeiten mit mindestens einem Erfolg. Auf der regulären PGA Tour hielten Jack Nicklaus und Arnold Palmer den Rekord bei 17 Jahren – eine Marke, die Langer im Seniorengolf übertroffen hatte.
Trotz des fehlenden Siegesjahres unterstrich Langer auch in der Saison 2025 seine Ausnahmestellung. Er unterspielte in der abgelaufenen Saison elf Mal sein Lebensalter von 68 Jahren, darunter zweimal bei der Charles Schwab Cup Championship selbst, was seine Karrierebilanz auf beeindruckende 35 Runden bringt, die niedriger als sein Alter waren.
Die Statistiken des Rekord-Champions lesen sich auch ohne den 48. Titel weiter unglaublich: Er bleibt mit 47 Karriere-Siegen der unangefochtene Spitzenreiter und führt die Geldrangliste der PGA Tour Champions mit über 38 Millionen US-Dollar an. Seine Konstanz ist legendär: Langer erzielte in seiner Karriere 237 Top-10-Platzierungen und 156 Top-5-Ergebnisse, was bedeutet, dass er in unglaublichen 63 Prozent seiner Starts unter den besten Zehn landete. Hinzu kommen 43 zweite Plätze und elf Major-Titel der Senioren.
Langer, der sich Anfang 2024 einer Achillessehnenoperation unterziehen musste und sieben Turniere verpasste, zeigte sich vor der Saison optimistisch, was die Volatilität des Golfsports angeht: „Im Golf weiß man nie. Man findet etwas sehr Kleines, und plötzlich erinnern wir uns, wie gut wir spielen können. Der Körper erinnert sich, wenn etwas klickt und sich gut anfühlt.“ Für 2025 fand Langer dieses Klicken für den Sieg zwar nicht, die Jagd auf Titel Nummer 48 wird er jedoch 2026 fortsetzen.
Während Bernhard Langer die Schlagzeilen um seine beendete Serie dominierte, krönte sich Stewart Cink (52) zum König der Saison 2025. Cink triumphierte auf spektakuläre Weise und gewann sowohl die Charles Schwab Cup Championship als auch den Charles Schwab Cup als Gesamtsieger der Saisonwertung.
Hier finden Sie das komplette Leaderboard der Charles Schwab Cup Championship.
Der ehemalige Open Championship-Sieger spielte am Sonntag im Phoenix Country Club eine 67er-Runde und sicherte sich mit insgesamt 20 unter Par einen Zwei-Schläge-Vorsprung vor Steven Alker. Cink ist erst der vierte Spieler in der Geschichte der PGA Tour Champions, dem dieser prestigeträchtige Doppelerfolg – die Meisterschaft und der Saisonpokal in einem Jahr – gelang. Er reiht sich damit in einen exklusiven Kreis neben Tom Watson, Tom Lehman und Kevin Sutherland ein.
Cink zeigte sich nach seinem dritten Saisonsieg überglücklich über das Erreichen seines höchsten Ziels: „Es fühlt sich wirklich, wirklich gut an. Das ist auch etwas sehr Ungewöhnliches, denn normalerweise macht man im Golf Ziele und streicht sie einfach ab, weil man sie nicht erreicht hat. ... Die Charles Schwab Cup-Saison-Gesamtwertung ist wirklich der wichtigste Punkt auf der Tagesordnung. So, es mir vorgenommen und oft darüber gesprochen zu haben und es dann zu erreichen, war eine Chance, vielleicht dort draußen zu zerfallen. Es fühlt sich großartig an.“
17 Nov 2025
Bernhard Langer Siegesserie auf der PGA Tour Champions ist nach 18 Jahren gerissen. (Foto: Imago / NurPhoto)