Die Callaway Elyte Schlägerserie positioniert sich als eine umfassende Produktlinie, die modernste Fertigungstechnologie nutzt, um Golferinnen und Golfern aller Spielklassen zielgerichtete Leistungsverbesserungen zu bieten. Im Fokus steht die Maximierung der Ballgeschwindigkeit, die Reduzierung der Streuung und eine variable Anpassbarkeit.
Kerntechnologien der Callaway Elyte Serie
Die gesamte Elyte-Familie – von Driver bis Eisen – basiert auf drei fundamentalen technischen Innovationen, die eine durchgängige Performance-Steigerung gewährleisten sollen:
- Ai10x Schlagfläche: Callaway verwendet eine mithilfe künstlicher Intelligenz entwickelte Schlagfläche, die über zehnmal mehr Kontrollpunkte verfügt als frühere Generationen. Das Ziel dieser Technologie ist es, die Ballgeschwindigkeit über die gesamte Schlagfläche hinweg zu optimieren, um eine engere Streuung (Dispersion) und einen konsistenten Abflugwinkel zu erzielen.
- Thermo Forged Carbon Krone (Driver): Bei den Drivern kommt eine ultraleichte, unter hohem Druck gepresste Carbon-Krone in Luft- und Raumfahrtqualität zum Einsatz. Die Gewichtsersparnis durch dieses Material wird strategisch neu im Schlägerkopf positioniert, um die Fehlertoleranz und die Flugkurvenkontrolle (Bias) zu verbessern.
- Optimierte Aerodynamik: Die Köpfe sind stromlinienförmig gestaltet und weisen weichere Kanten auf, um den Luftwiderstand während des Schwungs zu minimieren. Dies soll eine höhere Schlägerkopfgeschwindigkeit ermöglichen und somit die Distanz steigern.
Kaufratgeber: Das sollten Sie beachten, wenn Sie einen Driver kaufen wollen.
Die Callaway Elyte Driver: Geschwindigkeit und Anpassung vom Tee
Die vier Driver-Modelle der Elyte-Serie sind primär über das Kriterium der Spielstärke und der gewünschten Flugkurve differenziert:
- Elyte Triple Diamond: Dieses Modell ist für sehr gute Spielerinnen und Spieler (ca. HCP 0-12) konzipiert, die Wert auf maximale Ballgeschwindigkeit und einen niedrigen Spin legen. Die kompaktere Kopfform (450 cm³) und ein austauschbares Front-/Back-Gewichtungssystem ermöglichen die Feinjustierung von Spin und Stabilität sowie eine neutrale bis Fade-Flugkurve.
- Elyte: Als Allround-Option (ca. HCP 18-36+) vereint dieses Modell sportliche Performance mit Fehlertoleranz. Das einstellbare Umfangsgewicht (13g) erlaubt es Spielerinnen und Spielern, den Schwerpunkt zu verschieben und so zwischen neutralen, Draw- und Fade-Einstellungen zu wählen.
- Elyte X: Dieser Driver zielt auf die maximale Fehlerverzeihung (ca. HCP 24-48+) ab und ist speziell für Spielerinnen und Spieler mit einer Slice-Tendenz entwickelt. Durch die "Heel-Gewichtung" fördert das Modell einen Draw-Bias und bietet einen besonders hohen Ballstart. Die Damenversion des Elyte X zeichnet sich zudem durch einen leichteren Schaft mit hohem Flex aus.
Fairwayhölzer: Rasenkontakt und Fehlerkorrektur
Die Fairwayhölzer der Serie erweitern die Technologie der Driver und fügen zwei spezifische Konstruktionsmerkmale hinzu, um die Interaktion mit dem Untergrund zu verbessern:
- Tungsten Speed Wave: Bei den 3er- bis 7er-Hölzern wird ein 35 Gramm schweres Wolfram-Gewicht tief und vorne in den Schlägerkopf integriert. Dieses Gewicht dient nicht nur der Förderung hoher Ballgeschwindigkeiten, sondern soll auch Fehlschläge tief auf der Schlagfläche – einem typischen Trefferfehler bei Fairwayhölzern – korrigieren.
- Step Sole: Die neue Sohlenform mit einer stufenartigen Struktur ist darauf ausgelegt, das Rutschen und den Widerstand im Rasen zu minimieren, um einen saubereren Ballkontakt zu ermöglichen.
- Elyte Ti: Das Ti-Modell nutzt eine Premium-Titan-Konstruktion für Körper und Schlagfläche. Dieses Material ermöglicht eine extreme Ballgeschwindigkeit und bietet zusätzlich ein austauschbares Gewichtssystem zur individuellen Einstellung von Spin und Fehlertoleranz.
Hybrids: Hohe Anpassbarkeit für die Lückenfüllung
Die Elyte Hybrids zeichnen sich durch ihre hohe Anpassbarkeit aus, die eine präzise Abstimmung auf das individuelle Spiel ermöglicht:
- Höchste Einstellbarkeit: Die Hybrids verfügen über verstellbare Fersen-Zehen-Gewichte (13g Wolfram und 3g Aluminium), die ausgetauscht werden können, um zwischen einem neutralen und einem Draw-Ballflug zu wechseln. Ergänzt wird dies durch das OptiFit 4 Hosel-System, über das sich auch der Loft anpassen lässt.
- Zielgerichtete Modelle: Das Elyte X Hybrid bietet ein übergroßes Profil mit einer höheren Schlagfläche für maximale Fehlertoleranz und fördert einen Semi-Draw Flight (semi-linkslastige Flugkurve). Das Standardmodell Elyte bietet ein mittelgroßes Profil mit einem neutralen Ballflug und eignet sich als ausgewogene Option.
Hier erfahren Sie, welcher Golfball zu welchem Spieltyp passt.
Eisen: Distanz, Gefühl und zielgruppenspezifische Lofts
Die Eisen-Sets sind darauf ausgelegt, hohe Ballgeschwindigkeiten mit einem verbesserten Schlaggefühl zu kombinieren. Durch die Unterscheidung in drei Modelle wird die Balance zwischen Distanz und Abflughöhe feinjustiert:
- Gemeinsame Merkmale: Alle Modelle profitieren von einem verbesserten Sohlen-Design mit einer vorgeformten Vorderkante, die schnell durch den Rasen gleiten soll, sowie von Urethan-Mikrosphären im Schlägerkopf, die das Klang- und Schlaggefühl optimieren.
- Elyte X Eisen: Diese Modelle bieten das größte Profil, den höchsten Offset und die breiteste Sohle. Sie sind für Spielerinnen und Spieler mit hohem Handicap (ca. HCP 24-48+) konzipiert, die maximale Fehlerverzeihung und einen einfachen, hohen Abflug suchen. Das 7er-Eisen hat den stärksten Loft (28°) innerhalb der Serie.
- Elyte Eisen: Als Allround-Modell (ca. HCP 18-36+) bietet es eine ausgewogene Kombination aus Distanz und Kontrolle. Die Lofts sind moderater (7er: 29°).
- Elyte HL (High Launch): Diese Eisen sind für Spielerinnen und Spieler mit moderater bis mittlerer Schwunggeschwindigkeit (ca. HCP 12-36) gedacht, die mehr Abflughöhe benötigen. Durch schwächere Lofts (7er: 30°) und eine spezifische Ai-Optimierung soll die Carry-Weite maximiert und die Stoppkraft auf dem Grün verbessert werden.