Callaway bringt eine neue Generation von Wedges auf den Markt, die das kurze Spiel auf ein neues Level heben sollen. Mit den Opus SP Wedges, die in enger Zusammenarbeit mit Tour-Profis entwickelt wurden, setzt der Golfausrüster auf eine innovative Technologie, um Golferinnen und Golfern mehr Spin, Kontrolle und Präzision rund um das Grün zu ermöglichen. Das Herzstück dieser neuen Schlägerfamilie ist die namensgebende Spin Pocket Konstruktion.
Die Bezeichnung "SP" in den Opus SP Wedges steht für die Spin Pocket Technologie. Dabei handelt es sich um eine neuartige, zweiteilige Kopfkonstruktion, die das traditionelle Wedge-Design neu interpretiert. Indem ein Hohlraum im unteren Bereich des Schlägerkopfs geschaffen wird, kann das an dieser Stelle eingesparte Gewicht (zwischen 16,8 und 23,6 Gramm je nach Loft) gezielt an eine höhere Position im Schlägerkopf verlagert werden.
Diese Gewichtsverlagerung nach oben hat einen direkten Einfluss auf den Schwerpunkt des Wedges. Durch den angehobenen Schwerpunkt wird ein flacherer Ballflug begünstigt, der ideal ist, um den Ball gezielt unter dem Wind zu halten. Gleichzeitig wird der Spin deutlich erhöht, da der Schläger den Ball mit einem optimalen Winkel für maximale Rückwärtsdrehung trifft. Dies ist besonders bei Schlägen aus der Mitte oder dem unteren Teil der Schlagfläche entscheidend, die andernfalls über das Grün hinauslaufen könnten. Mit der Spin Pocket Technologie können diese Bälle schneller stoppen und bieten Spielerinnen und Spielern mehr Kontrolle, um enge Fahnenpositionen aggressiver anspielen zu können.
Neben der wegweisenden Spin Pocket wurde auch die Schlagfläche der neuen Wedges weiterentwickelt. Das Spin Gen 2.0 Face verfügt über Rillen mit einem neuen Winkel von 17° und einem engeren Abstand zueinander. Diese Anpassung sorgt für einen größeren Kontaktbereich zwischen Ball und Schlagfläche und trägt dazu bei, den Spin aus verschiedenen Lagen, insbesondere aus dem Rough, zu stabilisieren und zu einem konsistenteren Verhalten zu führen.
Ergänzt wird dies durch ein tieferes, lasergraviertes Kreuzmuster über die gesamte Schlagfläche. Dieses Muster erzeugt zusätzliche Reibung, was den Spin auch bei Schlägen mit geringerer Geschwindigkeit – etwa bei Pitches oder Chips – signifikant erhöht und dem Ball einen maximalen "Biss" am Grün verleiht.
Ein weiterer entscheidender Faktor für die Leistung der Opus SP Wedges ist ihr tour-validiertes Design. Das Shape 6 Profil ist das Ergebnis einer umfangreichen Prototypenphase, in der die Form auf der Tour getestet und verfeinert wurde, um den Spielerinnen und Spielern ein klares und vertrauenerweckendes Aussehen am Ball zu bieten. Eine progressive Formgebung bei den Gap-Wedges bedeutet, dass sich die Form des Schlägerkopfs harmonisch in moderne Eisensätze einfügt, um einen nahtlosen Übergang vom längsten Eisen zum Wedge zu schaffen.
Besonders hervorzuheben ist die Rückkehr des beliebten X Grind. Diese High-Bounce-Option (mit mehr Bounce) wurde für Golferinnen und Golfer entwickelt, die einen steileren Eintreffwinkel haben oder auf festem Untergrund spielen, aber dennoch die Vielseitigkeit schätzen, die Schlagfläche rund um das Grün öffnen zu können. Der X Grind ist die ideale Balance aus Fehlertoleranz und kreativer Spielbarkeit. Darüber hinaus sind die Wedges in vier weiteren Grinds (T, S, C, W) erhältlich, um eine Vielzahl von Schwungtypen und Platzbedingungen abzudecken.
Die neuen Callaway Opus SP Wedges sind ab dem 22. August 2025 in Deutschland erhältlich und kosten 199 EUR mit Stahlschaft und 209 EUR mit Graphitschaft. Mit der Einführung der Spin Pocket Technologie, einer überarbeiteten Schlagfläche und einem auf Tour-Feedback basierenden Design bietet Callaway ein technologisch fortschrittliches Wedge-Modell an, das Golferinnen und Golfern mehr Kontrolle und Spin verspricht.
15 Sep 2025
Callaway hat die neuen Opus SP Wedges herausgebracht. (Foto: Callaway)
Die neuen Callaway Opus SP Wedges. (Fotos: Callaway)