Die kalte Jahreszeit verlangt Golferinnen und Golfern einiges ab, doch die Wahl der richtigen Ausrüstung kann den Unterschied zwischen einer frostigen und einer genussvollen Runde ausmachen. Eine funktionale Kopfbedeckung ist dabei essentiell, da über den Kopf ein Großteil der Körperwärme verloren geht.
Für Golfer und Golferinnen, die auch im Winter ein intensives Spiel pflegen und Wert auf aktives Feuchtigkeitsmanagement legen, bieten sich funktionelle Materialkombinationen an. Die Ralph Lauren RLX Merino Coolmax Mütze positioniert sich im Premium-Segment durch die Verbindung von natürlicher Merinowolle mit der synthetischen Coolmax-Technologie. Die Merinowolle ist bekannt für ihre geruchsabweisenden und atmungsaktiven Eigenschaften. Die beigefügte Coolmax-Faser soll die Feuchtigkeit schnell von der Haut ableiten und somit eine optimale Temperaturregulierung gewährleisten – ein klarer Vorteil, wenn man sich auf dem Platz schnell bewegt.
Auch der Hersteller Galvin Green setzt beim Modell Denver auf Funktionalität. Die Mütze wirbt mit hervorragender Wärmeisolierung, ist aber gleichzeitig atmungsaktiv und schnelltrocknend. Das Modell zeichnet sich zudem durch die Fertigung aus recycelten Materialien aus, was umweltbewusste Käufer und Käuferinnen ansprechen dürfte. Wer nur die Ohren schützen möchte, findet im Titleist Merino Stirnband eine rein natürliche Lösung, die ebenfalls die feuchtigkeitsableitenden und antimikrobiellen Vorteile von Merinowolle nutzt.
Beim reinen Komfort stehen Modelle im Fokus, die primär auf eine zusätzliche Isolationsschicht setzen, um die Wärme effektiv am Kopf zu halten. Für maximalen Kälteschutz greifen einige Hersteller auf ein Fleece-Innenfutter zurück. Die Calvin Klein Golf Waldorf Cable Mütze beispielsweise ist vollständig mit Mikrofleece gefüttert. Dies verspricht eine effektive Barriere gegen Wind und Kälte. Ein ähnliches Konzept verfolgt die Adidas Pom Beanie, die ebenfalls über ein weiches Fleece-Innenfutter verfügt und so die Wärmeisolierung verstärkt. Diese Modelle eignen sich besonders für die kältesten Golftage.
Einige Marken setzen auf einen ausgewogenen Material-Mix. Die Cross Beanie kombiniert Wolle, Viskose, Nylon und Polyester, um eine Balance zwischen Weichheit, Haltbarkeit und Isolierung zu finden. Auch die Daily Sports Mütze Ermont Strick mit ihrem Gemisch aus Acryl und Wolle, ergänzt durch eine weiche Innenfütterung, zielt auf einen hohen Tragekomfort ab. Eine andere Form der Kopfbedeckung bietet der Daily Sports Ventura Fleece Hut. Er besteht aus weichem Fleece und bietet im Gegensatz zur klassischen Mütze eine volle, umschließende Bedeckung des Kopfes.
Abseits der reinen Funktion spielen auch Ästhetik und ethische Aspekte eine Rolle bei der Kaufentscheidung. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch auf dem Golfplatz an Bedeutung. Die Röhnisch Beanie Pom Rib wirbt damit, aus recyceltem Polyester und nicht-mulesierter Wolle hergestellt zu werden – ein deutliches Bekenntnis zu ethischer Produktion. Das Adidas-Modell nutzt ebenfalls 100% recycelten Polyester.
Für Golferinnen und Golfer, die Wert auf einen klassischen Designer-Look legen, bieten Marken wie Hugo Boss (Modell Acro-X mit Schurwolle und Polyacryl) oder die Nike Golf Mütze Peak Futura dezente, aber erkennbare Akzente durch Logos und Designelemente. Das Nike-Modell zeichnet sich durch ein mittelhohes Design und einen hohen Umschlag für flexibles Styling aus.
12 Oct 2025
Mit der richtigen Kopfbedeckung macht Golf auch im Winter Spaß. (Foto: Adobe Stock)