Aktive Menschen lieben es, ihre Zeit zu nutzen, um ihren Leidenschaften nachzugehen und sich immer wieder herauszufordern. Dieses Leitbild treibt die Firma Garmin seit ihrer Gründung an. Was 1989 in Olathe, Kansas, von den beiden Ingenieuren Gary Burrell und Min Kao als Vision begann, ist heute ein globaler Technologieführer. Die Firmenbezeichnung leitet sich übrigens direkt von ihren Vornamen ab. Von Anfang an ging es darum, herausragende Produkte und Technologien zu entwickeln, die Menschen motivieren, ihre Ziele zu erreichen.
Garmins Wurzeln liegen in der GPS-Navigation. Bereits 1991 stellte das Unternehmen sein erstes Produkt vor: das GPS 100 für Bootsfahrerinnen und Bootsfahrer sowie Pilotinnen und Piloten kleinerer Flugzeuge. Mit der US-Armee als erstem Kunden legte Garmin den Grundstein für eine Expertise, die bis heute in den modernen Geräten steckt. Das zeigt sich besonders eindrucksvoll in der Garmin Approach G80. Dieses Handheld-Gerät für Golferinnen und Golfer nutzt Garmins Kernkompetenzen, um eine radargestützte Golfschwung-Analyse und GPS-gestützte Funktionen zu vereinen. Ob Schlagweite, Ballgeschwindigkeit oder Schwungtempo – das 3,5-Zoll-Touchdisplay liefert alle wichtigen Daten, um das Spiel zu optimieren. Mit virtuellen Runden auf über 41.000 vorinstallierten Golfplätzen ist es der ideale Begleiter für das Training und den Platz.
Ein zentrales Erfolgsprinzip von Garmin ist die vertikale Integration. Das bedeutet, dass die Entwicklung, das Design, die Produktion, der Vertrieb und der Kundensupport fast ausschließlich im Unternehmen verbleiben. Dieses Vorgehen ermöglicht die hohe Qualität und Innovationskraft, für die Garmin bekannt ist. So entstehen nicht nur Produkte für den Golfsport, sondern auch Cockpits für Sportflugzeuge, Radare für Yachten und Wearables für die Bereiche Fitness, Outdoor und Automotive.
Als Paradebeispiel für diese Innovationsfreude gilt der Garmin Approach R10 Launch Monitor. Mit seiner Radartechnologie erfasst er in Echtzeit wichtige Golfmetriken wie Abflugwinkel und Schlagflächenstellung. Dank der zugehörigen App werden Schwünge automatisch als Videos aufgezeichnet, was das Training effektiver macht. Mit diesem mobilen Trainingscenter, das sowohl Indoor als auch Outdoor funktioniert, wird jede Golferin und jeder Golfer besser.
Im Laufe der Jahre hat Garmin seine Expertise genutzt, um auch den Smartwatch-Markt zu revolutionieren. Mit der ersten GPS-Sportuhr für Läuferinnen und Läufer, dem Forerunner 201, legte das Unternehmen 2003 den Grundstein für die heutigen smarten Uhren. Heute bietet Garmin eine breite Palette von Uhren an, die den Golfplatz und den Alltag nahtlos miteinander verbinden.
Die Garmin Approach S70 ist hierbei das Premium-Modell. Mit einem brillanten 1,4-Zoll-AMOLED-Touchdisplay, einem verbesserten virtuellen Caddie und optimierten PlaysLike-Distanzen, die Wind und Höhe berücksichtigen, liefert sie alle Werkzeuge zur Optimierung des Handicaps. Gleichzeitig bietet sie mit 40 vorinstallierten Sport-Apps, Garmin Pay und Smart Notifications den Komfort einer High-End-Smartwatch für jeden Tag.
Neben dem Top-Modell gibt es weitere Uhren, die ebenfalls den „Beat Yesterday“-Gedanken verkörpern. Die Garmin Approach S44 ist eine schlanke und leichte Golfuhr, die sich auf die wichtigsten Funktionen konzentriert: Entfernungsangaben, Hindernisse und die automatische Schlagweitenmessung. Der PinPointer hilft dabei, auch bei schlechter Sicht die Richtung zur Fahne zu finden. Die Garmin Approach S50 verbindet das Beste aus zwei Welten: Das komfortable Nylon-Armband macht sie zum idealen Alltagsbegleiter, während umfassende Gesundheits- und Fitnessfunktionen wie die Herzfrequenzmessung und die Schlafanalyse sie zu einem Rundum-Partner für ein aktives Leben machen – auf und abseits des Golfplatzes.
Garmin ist heute nicht nur ein Produkthersteller, sondern ein Anbieter eines kompletten Ökosystems. Mit Apps wie der Garmin Golf App können Golferinnen und Golfer ihre Statistiken verfolgen, sich mit Freundinnen und Freunden messen und an Turnieren teilnehmen. Die Garmin Connect App gibt einen umfassenden Überblick über alle Aktivitäten und vernetzt die Nutzerinnen und Nutzer in einer lebendigen Community. So begleitet Garmin seine Kundinnen und Kunden jeden Tag aufs Neue bei ihren Leidenschaften, ganz nach dem Motto: „Beat Yesterday“.
27 Aug 2025
Mit der App von Garmin haben Sie viele Ihrer Leistungsdaten an einem Ort abrufbar. (Foto: Garmin)