


Der zweifache Ryder Cup-Sieger Sepp Straka kehrt 2026 nach Österreich zurück, um bei der Austrian Alpine Open in Kitzbühel anzutreten. Im Interview spricht der PGA-Tour-Profi über die tiefe emotionale Bindung zur Heimat, die magischen Momente beim Ryder Cup und das Geheimnis hinter seiner Top-Form.
Die Austrian Alpine Open presented by Kitzbühel Tirol (28. – 31. Mai 2026) erfährt eine echte Golf-Sensation: Sepp Straka, Österreichs erfolgreichster Golfer und gefeierter Held des europäischen Ryder Cup-Teams, kehrt zum ersten Mal seit 2017 auf heimischen Boden zurück. Der 32-Jährige, der als erster Österreicher auf der PGA Tour siegte, hat seine Teilnahme am DP World Tour Event auf dem Golfclub Kitzbühel-Schwarzsee-Reith bestätigt.
Im Gespräch gewährte Straka exklusive Einblicke in seine Motivation für die Heimkehr und berichtete detailliert von den Hochs und Tiefs des Ryder Cups in New York.
Strakas Wunsch, das Heimturnier zu spielen, war lange ein offenes Geheimnis. Nachdem eine Teilnahme im Vorjahr aufgrund von Terminüberschneidungen mit einem PGA Tour Signature Event scheiterte, ist die Freude über die nun mögliche Zusage groß.
Für Straka schließt sich damit ein Kreis: "Meine Mutter hat in Altentann den Pro Shop geführt. Dort hat mein Golf eigentlich angefangen. Ich freue mich wirklich, dass die DP World Tour und dass alle so hart gearbeitet haben, dass wir das auf eine andere Woche gebracht haben, dass ich dabei sein kann." Er unterstreicht die tiefe emotionale Bindung zur Heimat: "Jede Chance, die ich bekomme, versuche ich, nach Hause zu kommen." Der Wahl-Amerikaner schaut dabei nicht nur auf den Platz. Auf die Frage, worauf er sich am meisten freue, antwortet er augenzwinkernd: "Ich glaube, das Essen, das kriegt man hier nicht. [...] Und ich glaube, jedes Mal nehme ich ein bisschen zu, wenn ich nach Hause komme."
Die Organisatoren sehen in der Zusage des Stars einen Meilenstein für das Turnier. Edwin Weindorfer, CEO der Emotion Group, betonte, man sei "extrem stolz, diese Galionsfigur den heimischen Golf- und Sportfans präsentieren zu können." Die Fans dürfen sich auf den neuen Austragungsort, den Golfclub Kitzbühel-Schwarzsee-Reith, freuen, der mit einem Preisgeld von 2,75 Millionen US Dollar aufwartet. Auch Straka ist gespannt auf den Platz, den er bisher nur aus dem Internet kennt: "Es schaut wahnsinnig schön aus. Es schaut aus wie Kitzbühel, die Berge im Hintergrund."
Neben den Heimspiel-Plänen lieferte Straka spannende Anekdoten aus dem europäischen Locker-Room, nachdem das Team den Titel in New York erfolgreich verteidigt hatte. Insbesondere der Finaltag, an dem der Vorsprung von 12:4 auf 15:13 zu schmelzen drohte, sorgte für Anspannung: "Am Anfang war es ja noch ganz angenehm... Dann war ich da ziemlich nervös. [...] Das ist ganz schnell gegangen, und ich glaube, das war bei vielen so."
Straka, der den Erfolg als "ein halbes Wunder" einordnet, führte den historischen Triumph auf die akribische Vorbereitung von Captain Luke Donald und Statik-Genie Eduardo Molinari zurück: "Der Luke hat schon seit ein, zwei Jahren versucht, uns vorzubereiten für das Environment, für die Fans und wie schwierig das sein wird." Er fasst die Leistung der ersten Tage als "fast magisch" zusammen: "Es war unglaublich, was Luke und Eduardo mit den Teams zusammengestellt haben, dass wir so weit vorn sein konnten."
Im Gespräch erklärte Straka auch, was ihn in seiner bislang erfolgreichsten Saison antrieb: der Putter. Er gibt zu Protokoll, dass eine kleine Veränderung am Putting-Griff ausschlaggebend war. "Das, glaube ich, kommt vom Putten. Also wir haben in der Off-Season letztes Jahr einen kleinen Change gemacht mit meinem Puttengriff. Und das hat wirklich geholfen."
Dieser Ratschlag ist für jeden Golfer relevant: "Der Putter war einfach wirklich wichtig, dass ich mich oft ins Vorfeld spielen konnte." Er blickt zudem optimistisch auf die heimische Golfszene, in der Spieler wie Bernd Wiesberger, Matthias Schwab und Maxi Steinlechner auf sich aufmerksam machen. Straka selbst sieht sich in der Tradition von Markus Brier, der für ihn ein "Riesenvorbild" war: "Jetzt ist wirklich viel Talent, die Szene ist wirklich super."
Zum Abschluss sandte Sepp Straka eine klare Botschaft an die österreichischen Fans: "Natürlich ist Golfspielen schön, aber wenn das Publikum, wenn die Fans viel dabei sind, macht es das umso schöner." Er fordert die Fans auf, im Mai 2026 dabei zu sein: "Viel besser kann man es sich nicht vorstellen, als den besten Golfern Europas, den besten Golfern der Welt in Kiel auf einem wunderschönen Golfplatz zuzuschauen."
Die Austrian Alpine Open 2026 wird somit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine emotionale Rückkehr für einen der größten Stars, die Österreichs Golfsport je hervorgebracht hat.
20 Oct 2025
Sepp Straka wird 2026 bei der Austrian Alpine Open in Kitzbühel auf der DP World Tour dabei sein. (Foto: Imago / UPI Photo)