


Die BMW International Open 2024 in München markierten einen historischen Moment: Die deutsche Golflegende Bernhard Langer feierte dort im Juni seinen Abschied von der DP World Tour (ehemals European Tour).
Langer, der mit 42 offiziellen Siegen nach Seve Ballesteros (50) die Nummer zwei der ewigen Bestenliste ist, sprach in einem Interview über die emotionale Herausforderung dieses Abschieds. Er betonte, dass er trotz seiner jahrzehntelangen Wahlheimat USA "immer Deutscher" bleibe und seine berühmte Pünktlichkeit, Disziplin und harte Arbeit seinen Eltern verdanke. Seine Karriere begann unweit des Golfclubs München Eichenried, im Münchner Golfclub in Straßlach, wo der junge Langer ursprünglich Golflehrer werden wollte.
Bernhard Langer schätzt seine Gesamtsiege auf rund 125, weigert sich aber, den "größten" Erfolg zu benennen. Das US Masters stehe zwar im Fokus, doch auch der Captain-Titel beim Ryder Cup 2004 und seine Rekordsiege beim Father-Son-Turnier der PGA Tour seien ihm persönlich sehr wichtig.
Zu seinen wichtigsten Mentoren zählten die Golflehrer Heinz Fering und Willi Hoffmann, während er Sportidole wie Gary Player und den Tennisspieler Björn Borg bewunderte.
Trotz dieser Bilanz musste Langer vier Karriere-Tiefpunkte wegen der gefürchteten Putting-Blockade, den "Yips", durchstehen. Er gestand, dass er 1989 wegen dieses Problems ernsthaft überlegte, den Schläger beiseite zu legen. Auch sein eiserner Wille, trotz schwerer Verletzungen (wie seinem Achillessehnenriss Anfang 2024 oder alten Rückenproblemen) weiterzuspielen, zeige seinen "Competitive Instinct".
Der Hauptgrund für den Abschied von der europäischen Top-Tour ist schlicht die Länge der Plätze. Bernhard Langer erklärte, dass er seit seinem 60. Lebensjahr etwa 10 Meter an Distanz verloren habe. Auf den modernen, verlängerten Kursen der DP World Tour schlage er inzwischen oft Holz 3 oder Hybrid, wo die jungen Spieler nur kurze Eisen ins Grün bräuchten. "Ich bin nicht mehr lang genug. Da kann man nicht konkurrieren," fasste er zusammen.
Langer betonte, dass der Abschied nicht das Ende sei: Er spielt weiterhin erfolgreich auf der Seniorentour/Champions Tour. Er freut sich zudem, dass er inzwischen oft in die Rolle des Mentors für den erfolgreichen deutschen Golf-Nachwuchs (wie Matthias Schwab und Matti Schmid) schlüpfen darf.
Der Auftritt in München war eine späte, aber hochverdiente Würdigung für die einzigartige Langlebigkeit und Konstanz der Karriere von Bernhard Langer. Der Wunsch der gesamten Golfwelt, dass er so lange weiterspielen möge, wie es ihm Spaß macht, bleibt bestehen.
23 Nov 2025
Bernhard Langer bei seinem letzten Auftritt auf der DP World Tour bei der BMW International Open in München. (Foto: Imago / GEPA pictures)