


Wer auf der Suche nach einer einzigartigen Golfreise ist, wird in Nova Scotia fündig – genauer gesagt in Cabot Cape Breton, einem der eindrucksvollsten Golfresorts weltweit und zugleich dem ersten Resort der renommierten Cabot Group, die ihr weltweites Portfolio kontinuierlich ausbaut. Fun Fact: Auch in Schottland ist die Unternehmensgruppe mit Cabot Highlands präsent – und sowohl Cabot Highlands als auch Cabot Cape Breton liegen in Inverness. Was hier in der abgelegenen Küstenlandschaft entstanden ist, vereint sportliche Exzellenz, beeindruckende Naturkulisse und durchdachte Gastfreundschaft. Im Zentrum stehen drei Golfplätze – Cabot Links, Cabot Cliffs und der 10-Loch-Platz The Nest – eingebettet in ein Resortkonzept, das weit über Golf hinausgeht.
Hier finden Sie weitere Golfreiseberichte von den schönsten Golfplätzen der Welt.
Der 2012 eröffnete Cabot Links Course war der Anfang der Erfolgsgeschichte. Der von Rod Whitman designte Platz ist ein klassischer Par-70-Linksplatz mit bis zu 6.860 Yards Länge und echten schottischen Charakterzügen – hart, schnell, windanfällig. Die Front Nine starten unterhalb der Hotelzimmer mit einem aussichtsreichen Par 5, während die Back Nine mit Highlights wie dem ikonischen Loch 14 – einem kurzen, bergab führenden Par 3 am Meer – aufwarten. Wind, Wellenschlag, ondulierte Grüns und anspruchsvolle Bunker machen Cabot Links zu einem echten Prüfstein. Wichtig zu wissen: Der Platz ist walking only – Caddies werden empfohlen und sollten rechtzeitig reserviert werden.
Nur fünf Kilometer entfernt und bequem per Shuttle erreichbar, liegt der Cabot Cliffs Course, entworfen von Bill Coore und Ben Crenshaw. Seit seiner Eröffnung 2015 hat sich der Par-72-Platz zu Kanadas bestem öffentlichen Golfplatz entwickelt und zählt zu den Top 100 weltweit. Cliffs bietet dramatische Ausblicke, spektakuläre Höhenunterschiede und eine legendäre Schluss-Sequenz: Bahn 16, ein Par 3 mit Grün auf einem Klippenplateau, gehört zu den fotogensten Löchern im Golf. Auch hier gilt: Nur zu Fuß spielbar, dafür aber mit unvergesslichen Eindrücken bei jeder Witterung. Der zugehörige Pro Shop ist hervorragend sortiert – und das Halfway House lädt zu einer Stärkung ein, bevor man sich den finalen vier Bahnen stellt.
Der jüngste Zuwachs, The Nest, ist Cabots Antwort auf kurzweilige Golfunterhaltung. Der 10-Loch-Par-30-Platz, ebenfalls von Whitman entworfen, bietet Spaß pur – ob als entspannte Runde bei Tageslicht oder spektakuläres Nachtgolf unter Flutlicht. Die Bahnen sind meist unter 150 Yards lang, nur das finale Loch fordert mit 232 Yards noch einmal Präzision. Besonderheit: Jeder Abschlag bietet auch die Möglichkeit, nur mit dem Putter zu spielen – der Einstieg in eine ebenso ernsthafte wie humorvolle Runde.
Die Unterkünfte des Resorts sind entlang des Links Courses gelegen und bieten direkten Blick auf Fairways und das offene Meer. Gäste haben die Wahl zwischen rund 60 stilvollen Hotelzimmern und großzügigen Villen – viele davon mit privaten Terrassen. Besonderes Detail: In allen Zimmern wartet ein Putting-Cup samt Kunstrasen auf dem Bodenbelag – perfekt für den letzten Putt des Tages. Die Cabot Bar und das Panorama Restaurant sorgen für kulinarische Erlebnisse, die man nach einer herausfordernden Runde zu schätzen weiß – von fangfrischem Hummer bis zur exzellenten Weinkarte. Gäste, die im Resort übernachten, profitieren zudem von günstigeren Greenfees und kurzen Wegen zwischen Abschlag, Küche und Komfort.
Cabot Cape Breton ist eines der schönsten Golfresorts der Welt, seine beiden 18-Loch-Plätze gelten als die besten Plätze Kanadas – und mit der Anbindung von Halifax (rund 3 Autostunden von Cape Breton entfernt) als Direktflug ab Frankfurt ist die Destination nun noch besser erreichbar.
04 Nov 2025
Cabot Cape Breton bietet neben zwei 18-Loch-Golplätzen auch einen Kurzplatz. (Foto: Michael Althoff)
Cabot Cape Breton Link Course. (Fotos: Michael Althoff)
Cabot Cape Breton Cliffs Course. (Fotos: Michael Althoff)
Cabot Cape Breton "The Nest". (Fotos: Michael Althoff)