Elektro-Trolleys haben sich als unverzichtbare Helfer auf dem Golfplatz etabliert, die das Tragen der Golftasche ersparen und so mehr Energie für das Spiel lassen. Doch die Auswahl ist groß und reicht von Basismodellen bis hin zu High-Tech-Wundern. Dieser Überblick stellt verschiedene aktuelle und bewährte Modelle vor und beleuchtet ihre prägnantesten Eigenschaften und wie sie sich voneinander abheben – oder auch ergänzen.
Manche Trolleys sind nicht nur Transportmittel, sondern fungieren als persönliche Caddies mit integrierter Platzanalyse.
PowaKaddy RX12 Remote GPS XL-Plus Lithium: Dieses Modell ist das absolute Flaggschiff für Technik-Enthusiasten. Sein voll integriertes GPS-System mit 5-Zoll-HD-Touchscreen liefert nicht nur Entfernungen, sondern auch detaillierte Loch-Ansichten und eine erweiterte Scoring-Funktion über eine App. Die SLIMLINE Fernbedienung ermöglicht eine bequeme Steuerung aus der Ferne. Während andere Modelle ebenfalls GPS-Fähigkeiten besitzen, hebt sich der RX12 durch die visuelle Darstellung und die umfangreichen App-Integrationen ab. Gemeinsam mit dem Motocaddy M5 GPS verfügt er über eine integrierte GPS-Funktionalität.
Motocaddy M5 GPS DHC 2024: Als direkter Konkurrent im Bereich der intelligenten Trolleys bietet der M5 GPS ebenfalls ein präzises GPS auf einem 3,5-Zoll-Touchscreen und Bluetooth-Konnektivität für Smartphone-Benachrichtigungen. Seine Downhill Control (DHC), die die Geschwindigkeit bergab automatisch reguliert, ist ein Top-Feature, das auch einige andere Premium-Trolleys teilen. Der "CLICK 'N' CONNECT" Akku sorgt für eine kabellose und einfache Handhabung des Akkus. Seine Stärke liegt in der Kombination aus integriertem GPS und der bewährten DHC-Technologie, ähnlich wie der PowaKaddy, jedoch mit einem Fokus auf eine etwas kompaktere GPS-Integration.
Für Golferinnen und Golfer, die Wert auf edle Materialien, herausragende Verarbeitung und oft auch ein Höchstmaß an Modularität legen, sind Edelstahl-Trolleys die erste Wahl.
JuCad Trolley Drive Edelstahl 2.0 (und JuStar Elektro-Trolley Silver): Beide Modelle stehen für deutsche Ingenieurskunst und ein klares, elegantes Design. Der JuCad Drive Edelstahl 2.0 glänzt mit einem sehr kompakten Packmaß (65x60x10 cm) und der Option einer Fernsteuerung. Er bietet ein intelligentes Technologiepaket mit bürstenlosen Motoren, doppelter Parkbremse und einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 45 Loch. Der verwandte JuStar Silver bietet ähnliche Kernfunktionen wie der JuCad, ist aber in der Regel die preisgünstigere Aluminium-Variante, behält aber die bewährte JuCad-Technologie bei (bis zu 45 Loch Akkulaufzeit, optionale Fernsteuerung, automatische Vorlauffunktion). Beide Modelle teilen die Philosophie, Motoren und Akkus nahezu unsichtbar zu integrieren.
TiCad Elektro-Trolley Forte Silber: Der Forte ist ein Paradebeispiel für luxuriöses Design aus Titan. Sein schlankes Design und die matte Titanoberfläche in Kombination mit einem LED-Leuchtring sind echte Hingucker. Er verbindet ein praktisches Steckprinzip mit einem komfortablen Faltprinzip und bietet alle gängigen Fahrhilfen wie Park- und Bergabfahrtsbremse. Obwohl er keine Fernsteuerung bietet, überzeugt er durch seine Titan-Qualität und 5 Jahre Garantie auf Rahmen und Antriebe, was ihn von Aluminium- oder Edelstahl-Konkurrenten abhebt.
Diese Trolleys bieten eine solide Basis an Funktionen, die das Golfspiel erleichtern, ohne den Fokus auf spezifische High-End-Features zu legen.
Flat Cat Elektro-Trolley Gear 2025: Dieses Modell überzeugt durch sein puristisches Design und die intuitive Bedienung über ein klassisches Drehreglersystem. Die unsichtbar integrierten Motoren in den Hinterrädern und umfassende Fahrassistenten wie Distanz-, Park- und Bremsassistent machen ihn zu einem komfortablen Begleiter. Er zeichnet sich durch seine klare Formsprache und die robuste Bauweise mit Alu-/GFK-Rahmen aus. Die 36-Loch-Akkulaufzeit sollte für die meisten Wochenenden ausreichend sein.
Leisure Elektrotrolley Ikarus Curve 2.0: Der Ikarus 2.0 punktet mit seinem geschwungenen, mattschwarzen Edelstahlrahmen und der Möglichkeit, ihn einhändig flach zusammenzuklappen. Er bietet eine Downhill-Bremse und einen Distanz-Timer und ist somit ein stilvoller und funktionaler Begleiter. Besonders ist das "Noisless" High-Tech-Antriebssystem und die Energierückgewinnung, die zur Akkulaufzeit von bis zu 40 Loch beiträgt.
Score Industries Elektrotrolley EX2 Silber: Als stabiler und funktionaler Trolley bietet der EX2 einen leichten Aluminiumrahmen und alle wichtigen Fahrhilfen wie Bergabfahrbremse, Energierückgewinnung und Distanztimer. Sein Alleinstellungsmerkmal sind die bereits im Lieferumfang enthaltenen Regenschirm- und Scorekartenhalter aus Kunststoff, was bei anderen Modellen oft kostenpflichtiges Zubehör ist.
Motocaddy Elektrotrolley SE Ultra Lithium 2024: Dieses Modell ist eine ideale Einstiegsoption für Golferinnen und Golfer, die von Handwagen auf Elektro-Trolleys umsteigen möchten. Es bietet neun Geschwindigkeitseinstellungen, einen USB-Ladeanschluss und das "EASILOCK"-System für Motocaddy Bags. Sein "QUIKFOLD"-Mechanismus ermöglicht ein sekundenschnelles Aufbauen. Er konzentriert sich auf Benutzerfreundlichkeit und grundlegende Komfortmerkmale.
Kiffe E-Trolley Travelpro Bundle: Der Travelpro ist ein "Klassiker – neu gedacht" und hebt sich durch seine 100% "Made in Germany" Qualität und die Verwendung von K-steel (Leichtigkeit, Verwindungssteifheit, Korrosionsfestigkeit) ab. Er bietet eine außerordentliche Haptik, einfache Bedienbarkeit und eine hohe Akkulaufzeit von bis zu 40 Loch. Das Bundle inklusive Schirmhalter, Scorekartenhalter und DustBag macht ihn zu einem attraktiven Komplettpaket.
Big Max e-Lite 3: Der e-Lite 3 überzeugt durch seine kompakte Eleganz und sein ultraleichtes Design (5,6 kg), was ihn zu einem der leichtesten Modelle macht. Sein konisch geformter Aluminiumrahmen optimiert die Tragfähigkeit. Die Steuerung erfolgt über ein ergonomisches Ringsystem. Die "Fernsteuerung ein/aus"-Funktion macht die Nutzung einer optionalen Fernsteuerung möglich. Seine Kompaktheit und das geringe Gewicht sind seine größten Stärken.
Die Auswahl an Elektro-Trolleys ist vielfältig und deckt unterschiedliche Bedürfnisse ab. Während Modelle wie der PowaKaddy RX12 oder der Motocaddy M5 GPS mit integrierter GPS-Technologie und Konnektivität punkten, setzen JuCad, JuStar und TiCad auf edle Materialien und langlebige Ingenieurskunst, oft mit der Option einer Fernsteuerung. Preisgünstigere oder funktional fokussierte Modelle wie der Flat Cat, Leisure Ikarus, Score EX2, Motocaddy SE oder Kiffe Travelpro bieten dennoch hohen Komfort und nützliche Funktionen, wobei jeder seine eigene Stärke hat – sei es im Design, der Handhabung oder dem inkludierten Zubehör. Die Akkulaufzeiten der Lithium-Batterien sind bei den meisten Modellen mit 27 bis 45 Loch für mehrere Runden ausreichend, was ein gemeinsames und wichtiges Merkmal ist. Bei der Wahl des passenden Trolleys spielen individuelle Präferenzen für Design, technische Features, Gewicht und das Budget die entscheidende Rolle.
Bei der Erstellung dieses Beitrags wurden AI-Tools verwendet.
01 Aug 2025
Elektro-Trolleys sparen Ihnen auf dem Golfplatz wertvolle Energie. (Foto: Adobe Stock)