


Die Genesis Championship in Südkorea markierte das hochdramatische Ende der regulären DP World Tour-Saison. Für viele Profis ging es auf dem Green nicht nur um Preisgeld, sondern um alles: die Tourkarte für das nächste Jahr. Nur die Top 115 im Race to Dubai dürfen sicher bleiben. Im Zentrum dieses Existenzkampfes stand Jordan Gumberg. Der 30-jährige Amerikaner war vor dem Turnier stark gefährdet, da er nur auf dem 127. Platz der Jahreswertung lag. Um die volle Spielberechtigung für die Saison 2026 auf der DP World Tour zu erlangen, musste er dringend ein Top-14-Ergebnis erzielen.
Nachdem Gumberg in den ersten drei Runden solide Ergebnisse erzielt hatte, war klar, dass es auf dem letzten Loch um die Entscheidung ging. Die Fortsetzung seiner Karriere auf der DP World Tour hing nun ausschließlich von der 18. Bahn ab. Die Rechnung war eindeutig: Nur ein Eagle auf dem Par-5-Loch würde die notwendigen Punkte garantieren. Der Amerikaner, der in der Vergangenheit bereits die SDC Championship auf der DP World Tour gewonnen hatte, musste nun seinen dritten Schlag aus rund 52 Metern perfekt ausführen.
Gumberg schlug ein Wedge, das mustergültig das Grün erreichte und sofort in Richtung Loch rollte. Nachdem der Ball hinter der schützenden Kuppe des Grüns verschwand, herrschte für einen Moment gespannte Unsicherheit – gefolgt von einem ohrenbetäubenden Jubel der Zuschauer, der das erfolgreiche Hole-out bestätigte.
Die überwältigenden Gefühle nach der Rettungsaktion fasste Gumberg selbst zusammen: „Ich sah den Ball auf dem Grün landen und über den Hügel kullern, man konnte nichts sehen, und die Menge spielte verrückt, wir spielten verrückt. Es war der beste Schlag, den ich bisher in meiner Karriere geschlagen habe.“
Erfahren Sie hier, wie sich die deutschsprachigen Spieler im Race to Dubai geschlagen haben.
Der spektakuläre „Walk-off Eagle“ katapultierte Gumberg in der Genesis Championship auf den geteilten siebten Platz (T7). Das Ergebnis hatte eine sofortige Wirkung auf seine Statistik: Im Race to Dubai machte Gumberg einen Sprung von Platz 127 auf 110 – die DP World Tour-Karte für die Saison 2026 war damit auf spektakuläre Weise gesichert.
Seine emotionalen Worte spiegelten die Erleichterung wider: „Das fühlt sich unglaublich an“, sagte Gumberg. „Ich kann es nicht in Worte fassen. Ich bin immer noch emotional und den Tränen nahe.“
Während sich der Südkoreaner Junghwan Lee den Turniersieg sicherte, wird Jordan Gumbergs Eagle als einer der emotionalsten Momente der DP World Tour in diesem Jahr in Erinnerung bleiben. Die nächsten beiden Turniere der Tour sind nun den Top 70 bzw. Top 50 vorbehalten. Dank seines spektakulären Adlerschlages kann Gumberg seine Planungen für die volle Teilnahme an der Saison 2026 nun entspannt vorantreiben.
27 Oct 2025
Jordan Gumberg hat auf spektakuläre Art und Weise seine Spielberechtigung für die DP World Tour gerettet. (Foto: Imago / Ricardo Larreina Amador)