


Mit der DP World Tour Championship (13.-16.11.2025) erreicht die DP World Tour ihren spektakulären Höhepunkt. Beim Saisonfinale in Dubai geht es um mehr als nur den Turniersieg: Es steht ein Rekord-Preisgeld von zwölf Millionen US-Dollar zur Debatte, der intensive Kampf um die Spitze der Jahreswertung und die Vergabe begehrter Spielberechtigungen für die amerikanische PGA Tour.
Als das letzte Rolex Series Event der DP World Tour Saison, findet das Turnier traditionell auf dem Earth Course der Jumeirah Golf Estates in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Das Feld setzt sich aus den besten fünfzig Spielern des Race to Dubai Rankings zusammen, ergänzt durch einige Ausnahmen. Als Titelverteidiger und Hauptdarsteller geht Nordire Rory McIlroy ins Rennen, der dieses Event bereits dreimal gewinnen konnte.
Die finanziellen Anreize in Dubai sind außergewöhnlich. Das Gesamtpreisgeld des Turniers beläuft sich auf zwölf Millionen US-Dollar, wovon der Turniersieger allein drei Millionen US-Dollar erhält. Hinzu kommt der zusätzliche finanzielle Anreiz über die gesamte Saison hinweg: Die besten zehn Spieler der Endwertung teilen sich einen Bonuspool von weiteren sechs Millionen US-Dollar. Für den Gesamtsieger der DP World Tour Jahreswertung (Race to Dubai) ist nochmals ein Bonus von zwei Millionen US-Dollar vorgesehen.
Überdies bietet die Finalwoche handfeste Karrierechancen: Im Rahmen der strategischen Allianz zwischen der DP World Tour und der PGA Tour erhalten die besten zehn Spieler im Race to Dubai, die noch keine Spielberechtigung für die US-Tour haben, eine Spielberechtigung für das Jahr 2026.
Hier finden Sie die Tee Times und das Leaderboard der DP World Tour Championship.
Am Ende der langen Saison geht es für die Spitzengruppe der DP World Tour um die Harry Vardon Trophy für den Gesamtsieg in der Wertung "Race to Dubai". Da der Sieger des Finalturniers mit 2.000 Punkten belohnt wird, ist eine dramatische Verschiebung in der Rangliste bis zum Schluss möglich. Aktuell haben nur drei Spieler rechnerische Chancen auf den Gesamtsieg: Rory McIlroy, Marco Penge und Tyrrell Hatton.
Rory McIlroy führt die Wertung mit einem komfortablen Vorsprung von 767 Punkten auf Marco Penge an und ist der klare Favorit auf seinen siebten Titel. Seine jüngste Form untermauerte er in der Vorwoche in Abu Dhabi, wo er am Sonntag eine 62 spielte und Dritter wurde.
Die Szenarien für McIlroy:Der Nordire hat es in eigener Hand: Er kann nicht mehr eingeholt werden, wenn er das Turnier gewinnt oder den zweiten Platz belegt. Sollte er seinen siebten Erfolg in der Jahreswertung verbuchen, wäre dies ein historischer Triumph, der seine Ausnahmestellung auf der DP World Tour weiter festigt. Er würde damit einen der größten Spieler Europas überflügeln:
"Von sechs auf sieben Titel zu kommen, um einen an Seve [Ballesteros] vorbeizuziehen, wäre unglaublich. Montys [Colin Montgomerie, Rekordhalter mit acht Titeln] Rekord näherzukommen, wäre unglaublich."
Der Engländer Marco Penge (Platz zwei) und der ebenfalls hochkarätige Ryder-Cup-Spieler Tyrrell Hatton (Platz drei) benötigen absolute Topergebnisse und müssen auf einen Ausrutscher des Nordiren hoffen:
Ein weiterer Star der DP World Tour, der in Dubai besonders im Fokus steht, ist Tommy Fleetwood. Der Weltklassespieler, der in Dubai lebt, beendete die letzte Woche in Abu Dhabi auf einem hervorragenden zweiten Platz im Stechen. Er hat die DP World Tour Championship noch nie gewonnen (zweimal Zweiter) und möchte seine beeindruckende Saison krönen:
"Das ist das letzte Event, das ich dieses Jahr spielen werde. Es war ein großartiges Jahr. Es wäre definitiv ein fantastischer Abschluss," so Fleetwood.
12 Nov 2025
Rory McIlroy in Vorbereitung auf die DP World Tour Championship, dem Saisonfinale der DP World Tour. (Foto: Imago / Golffile)