Mit einer soliden Finalrunde sichert sich der Amerikaner Scottie Scheffler die PGA Championship 2025. Nach zwei Siegen beim US Masters ist es der dritte Major-Erfolg für den 28-Jährigen. Für den Triumph im Quail Hollow Golf Club erhält Scheffler 3,4 Millionen Dollar Preisgeld. Zudem baut er seinen Vorsprung an der Weltranglistenspitze wieder aus und liegt nun bereits 140 Wochen ganz vorn im Ranking.
Wenngleich der Finaltag der PGA Championship nicht ganz den hohen Erwartungen an einen packenden Kampf um den Titel entsprach, war Schefflers Dominanz einmal mehr herausragend. Der stoische Texaner musste diesmal keine Wunderdinge vollbringen, weil die Konkurrenz sich von selbst nach und nach aus dem Titelrennen verabschiedete. Nach einer eher holprigen Front Nine spielte sich Scheffler zurück auf Par und brachte trotz eines Bogeys auf dem letzten Loch einen Vorsprung von fünf Schlägen vor Harris English, Bryson DeChambeau und Davis Riley ins Ziel.
Ein Schlag, der besonders in Erinnerung bleiben dürfte, war Schefflers Tee Shot auf Bahn 14 in der dritten Runde der PGA Championship 2025. Mit seinem TaylorMade Qi10-Driver nagelte er seinen Titleist Pro V1 Golfball auf wenige Zentimeter an die Fahne und lochte wenig später locker zum Eagle am Par-4 ein. Mit gerade einmal 270 Metern Länge war die einfachste Bahn des Kurses für alle Spieler erreichbar. Am Finaltag lag Scheffler mit einer durchschnittlichen Drive-Länge von ca. 290 Metern deutlich über der Distanz des kurzen Loches.
Ein Blick auf die Statistik bestätigt, dass der spätere Sieger vor allem in der dritten Runde des zweiten Herren-Majors der Saison den Grundstein für den Erfolg legte. Mit 13 von 14 getroffenen Fairways (am Finaltag nur sechs) und nur vier verpassten Grüns (acht verpasste am Finaltag) führte er beide Statistiken an. Sein langes Spiel vom Tee und mit seinen TaylorMade P7TW-Eisen suchte am Samstag seines gleichen. Am Sonntag reichten durchschnittliche Werte in beiden Bereichen, um sich gegen das Feld durchzusetzen.
Auf den Grüns zeigte Scheffler auch in der vierten Runde mit seinem TaylorMade Spider Tour X eine starke Leistung. Mehr als einen Schlag gewann er am Sonntag im Vergleich zum Rest des Feldes mit dem Mallet-Modell, das auch Rory McIlroy verwendet. So glich er die ungewohnte Schwäche vom Tee aus, um seinen dritten Major-Titel zu gewinnen und ein weiteres Mal zu beweisen, dass er derzeit der kompletteste Golfer der Tour ist. Kein Bereich seines Spiels weist generelle Schwächen auf. Sollte es einmal Probleme im langen oder kurzen Spiel geben, macht der Olympiasieger von Paris das einfach mit einem anderen Schläger wett.
In einem (unbedeutenden) Bereich liegt Scheffler aber doch hinter vielen seiner Konkurrenten: Eine Stilikone wird der Familienvater wohl in diesem Leben nicht mehr. Der von Nike ausgerüstete Athlet trägt gern funktionale Kleidung auf dem Golfplatz und vermeidet allzu grelle Farben. Lieber lässt er seinen Score für sich sprechen.
Driver: TaylorMade Qi10 (8 Grad)
3er Holz: TaylorMade Qi10 (15 Grad)
7er Holz: TaylorMade Qi35 (21 Grad)
Eisen: Srixon ZU85 (4), TaylorMade P7TW (5-PW)
Putter: TaylorMade Spider Tour X
Wedges: Titleist Vokey Design SM8 (50 und 56 Grad) , Titleist Vokey Design WedgeWorks SM10 (60 Grad)
Ball: Titleist Pro V1
Scottie Scheffler feiert bei der PGA Championship 2025 seinen dritten Major-Sieg. (Foto: PGA Championship)