Gab es in Kontinentaleuropa bisher nur im deutschen Oberhausen einen Topgolf-Standort, wurde Ende Januar in Brunn vor den Toren Wiens vom europäischen Franchisepartner Greenreb der zweite Standort eröffnet – weitere werden zeitnah folgen. Wer den neuen Standort – wunderbar an einem Badesee samt Wakepark gelegen – betritt, trifft auf das bewährte, auf Entertainment ausgerichtete Angebot. Dass der Parkplatz in Wien, anders als bei den meisten Topgolf-Standorten weltweit, nicht direkt vor dem Eingang liegt, hängt mit behördlichen Auflagen zusammen. So kann man auf dem Weg zum Eingang einen ersten Blick auf die sich über drei Etagen ziehenden Abschläge werfen. Das Spielangebot von Topgolf ist unverändert, die Bays können stundenweise gemietet werden, Golfschläger und Bälle gehören zur Grundausstattung und natürlich wird man an den Bays auch mit Speisen und Getränken versorgt. Wer das deutsche Topgolf-Angebot kennt, wird ein paar kleine, aber feine Unterschiede feststellen. Die Möblierung und das Farbkonzept wurden an aktuelle Trends angepasst – uns hat vor allem der neue Sofa-Sitzbereich links der Rezeption sehr gut gefallen, hier kann man perfekt auf Begleiter warten. Auch der Pro-Shop wurde überarbeitet und bietet jetzt ein deutlich mehr an den Geschmack jüngerer Menschen ausgerichtetes Sortiment. Da offensichtlich Menschen in Europa nicht so gerne in Reihe an einem Bartresen sitzen, hat man daran im Erdgeschoss rechtwinklig Zweier- und Vierer-Tische mit Hochsitzen angebracht. So kann man sich wunderbar unterhalten.
Bei schönem Wetter dürfte die zum See hin ausgerichtete Außenterrasse im ersten Stock ein begehrter Aufenthaltsort abseits der Bays werden. Auf dieser Etage erwartet zudem eine mittig platzierte, riesige Bar die Gäste. Im zweiten Stock hingegen wurde die noch in Oberhausen sichtbare Bar deutlich verkleinert und ist nicht mehr für Gäste zugänglich, stattdessen warten dort nun zwei sehr schöne Konferenzräume auf die Gäste, die man bei Bedarf auch kombinieren kann. Wer noch größere Gesellschaften bei Topgolf betreuen möchte, kann auf den großen Tagungs- und Kongressraum auf der gleichen Etage zurückgreifen – natürlich mit direktem Zugang zu den Bays im Außenbereich. Damit unterstreicht Topgolf erneut, dass es nicht nur kleine Gruppen über die Bays und die Gastronomie anspricht, sondern auch für Firmenevents oder private Feiern bestens ausgestattet ist. Gerade für Business-Kunden – gleich, ob als interne Teambuilding-Maßnahme oder als Event für Kunden – bietet der Standort beste Voraussetzungen, denn direkt am anderen Ende der Topgolf-Range befindet sich ein Hotel, in dem Gäste übernachten können. Neue Wege geht man in Wien auch in Sachen Kundenservice. So testet man aktuell – neben den auch in Oberhausen bereits etablierten Servier-Robotern für Getränke – eine Speisenauslieferung per Roboter. An den Bars werden die Gäste kaum noch Flaschen finden – und der Transport voller und leerer Flaschen durch das Gebäude wurde auf ein Minimum reduziert. Der Grund: eine neue, zentrale Zapfanlage versorgt aus einem Kühlraum die Bars mit den notwendigen Zutaten. Für Mixgetränke wie den beliebten Aperol Spritz ist die Rezeptur im System hinterlegt, so dass die Drinks nach Eingang der Bestellung in stets gleichbleibender Qualität frisch gemixt werden.
Erste Eindrücke am neuen Standort zeigen, dass das Angebot sehr gut angenommen wird. Wie in Oberhausen schätzen gerade junge Menschen ohne Golf-Erfahrung das Angebot – für die österreichische Golfszene beste Voraussetzungen, über diesen Weg noch mehr, vor allem jüngere Menschen später für das klassische Golf zu begeistern.
Titelbild: Topgolf gibt es nun auch in Wien. (Foto: Michael Althoff)
Topgolf in Wien verbindet Spielspaß mit Hightech und leckerem Essen. (Fotos: Michael Althoff)