Die Golfregeln sollen ein faires Spiel gewährleisten. Dazu gehört auch, Spielerinnen und Spieler vor künstlichen oder temporären Gegebenheiten zu schützen, die das Spiel unmöglich machen oder unfair beeinflussen. Die Begriffe "Unbewegliches Hindernis" und "Ungewöhnliche Platzverhältnisse" mögen kompliziert klingen, aber die Regeln dahinter sind einfach zu verstehen und ermöglichen oft eine straflose Erleichterung. Dieser Artikel erklärt, wie Sie diese Regeln zu Ihrem Vorteil nutzen.
Ein unbewegliches Hindernis (vor 2019 unbewegliches Hemmnis) ist ein künstlicher Gegenstand, der nicht leicht bewegt werden kann. Dazu gehören zum Beispiel:
Wenn Ihr Ball, Ihr Stand oder Ihr beabsichtigter Schwung durch ein solches Hindernis beeinträchtigt wird, haben Sie nach den Golfregeln das Recht auf eine straflose Erleichterung.
Wie nehme ich straflose Erleichterung?
Um Erleichterung zu nehmen, müssen Sie zunächst den nächstgelegenen Punkt vollständiger Erleichterung ermitteln. Das ist der Punkt auf dem Platz, der am nächsten zu Ihrem Ball liegt, aber nicht näher zur Fahne, an dem sowohl Ihr Ball, Ihr Stand als auch Ihr Schwung nicht mehr durch das Hindernis beeinträchtigt werden. Dieser Punkt ist entscheidend für die korrekte Durchführung der Erleichterung.
Vom nächstgelegenen Punkt der vollständigen Erleichterung aus müssen Sie den Ball korrekt droppen. Und so geht's:
Ein Drop ist falsch, wenn der Ball außerhalb der Ein-Schlägerlängen-Zone landet oder von einer falschen Höhe gedroppt wird. In diesem Fall müssen Sie den Drop wiederholen. Bei einem korrekten Drop kann der Ball einmal rollen, solange er innerhalb der Erleichterungszone zum Liegen kommt.
Im Gegensatz zu unbeweglichen Hindernissen sind ungewöhnliche Platzverhältnisse (UPV) temporäre, natürliche oder vom Platzpersonal verursachte Gegebenheiten. Dazu zählen:
Auch hier haben Golferinnen und Golfer das Recht auf eine straflose Erleichterung.
Erleichterung bei ungewöhnlichen Platzverhältnissen
Die Erleichterungsoptionen bei ungewöhnlichen Platzverhältnissen funktionieren genau wie bei unbeweglichen Hindernissen: Sie ermitteln den nächstgelegenen Punkt vollständiger Erleichterung und droppen den Ball innerhalb einer Schlägerlänge aus Kniehöhe.
Die Golfregeln für unbewegliche Hindernisse und ungewöhnliche Platzverhältnisse sind sehr spielerfreundlich und sollen sicherstellen, dass Sie nicht durch Umstände bestraft werden, die nicht Teil der Herausforderung des Golfspiels sein sollten. Indem Sie wissen, wie Sie den nächstgelegenen Punkt der vollständigen Erleichterung finden und den Ball korrekt droppen, können Sie Ihr Spiel straffrei fortsetzen und sich wieder auf den nächsten Schlag konzentrieren.
28 Aug 2025
Steht zeitweiliges Wasser auf dem Golfplatz, kann man nach den Golfregeln straflose Erleichterung in Anspruch nehmen. (Foto: Imago)