


Die Wahl der richtigen Bekleidung ist auf dem Golfplatz entscheidend für den Komfort und die Konzentrationsfähigkeit – über Stunden hinweg und oft bei wechselnden Wetterbedingungen. Während synthetische Fasern lange dominierten, etabliert die neuseeländische Firma Icebreaker seit 1995 einen anderen Ansatz: Performance-Kleidung aus Naturfasern, allen voran der hochwertigen Merinowolle.
Icebreaker, dessen Sortiment auch spezielle Bekleidung für Golferinnen und Golfer umfasst, setzt auf eine Philosophie, bei der Nachhaltigkeit, Transparenz und die Funktionalität der Natur im Mittelpunkt stehen.
Gegründet in Neuseeland, gilt Icebreaker als Pionier im Bereich der Funktionsbekleidung aus Merinowolle. Die Marke baut auf der Erkenntnis auf, dass die Naturfaser des Merinoschafs dank ihrer evolutionären Anpassung an extreme Klimazonen optimale thermische und feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften besitzt.
Die Unternehmensphilosophie betont eine tiefe Verantwortung gegenüber Mensch und Tier. Obwohl Icebreaker die aufwendigen Verarbeitungsschritte der Wolle in modernen chinesischen Fabriken durchführt, stellt das Unternehmen nach eigenen Angaben sicher, dass diese Partner hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen (z.B. ISO14001-Zertifizierung, Löhne über dem Durchschnitt). Dieser Fokus auf das, was Firmengründer Jeremy Moon als das „neue, verantwortungsvolle China“ bezeichnet, zielt darauf ab, positive Veränderungen in der Lieferkette zu fördern.
Was die Merinowolle so besonders macht, ist ihre faszinierende physikalische Struktur, die sich grundlegend von herkömmlicher Schurwolle unterscheidet.
Die Merinowolle adressiert direkt die Herausforderungen, denen sich Golferinnen und Golfer auf dem Platz stellen müssen:
Auf einer 18-Loch-Runde kann sich das Wetter schnell ändern, von einem kühlen Start am Morgen bis zur Mittagshitze. Kleidung aus Merinowolle hilft, die Körperkerntemperatur konstant zu halten. Golferinnen und Golfer können sich so ungestört auf ihren Schwung konzentrieren, ohne ständig von Hitze oder Kälte abgelenkt zu werden.
Die Kombination aus effektivem Feuchtigkeitstransport und Geruchskontrolle ist ideal für den Sport. Selbst bei körperlicher Anstrengung bleibt die Kleidung trocken, und das Gefühl der Frische hält an. Für Damen und Herren ist zudem die Knitterarmut der Faser von Vorteil, da sie auch nach längerer Zeit auf dem Platz oder im Caddy-Bag stets gepflegt und professionell wirkt. Die hohe Elastizität unterstützt zudem einen uneingeschränkten, fließenden Golfschwung.
Icebreaker bietet mit seiner Golfbekleidung eine Alternative, die die hohe Performance der Naturfaser mit einem Anspruch an nachhaltige Produktion verbindet. Merinowolle ist nicht nur eine weiche Faser, sondern ein funktionelles Material, das Golferinnen und Golfern hilft, sich bei allen Bedingungen wohlzufühlen und ihre beste Leistung abzurufen.
02 Nov 2025
Icebreaker hat sich auf Performance-Bekleidung aus Merinowolle spezialisiert. (Foto: Icebreaker)