Die Golfsaison muss nicht enden, wenn die Temperaturen fallen. Mit der richtigen Ausrüstung lässt sich das Spiel auch bei kälterem Wetter genießen. Die moderne Golfmode für Damen vereint dabei Stil und Funktion auf beeindruckende Weise. Eine hochwertige Thermohose schützt nicht nur vor Kälte und Feuchtigkeit, sondern bietet auch die nötige Bewegungsfreiheit für einen optimalen Schwung. Wir haben verschiedene Modelle analysiert, um die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften vorzustellen.
Wenn es um Wärme geht, setzen Hersteller auf unterschiedliche Ansätze. Viele Hosen, wie die von J.Lindeberg und Röhnisch, sind mit einem weichen Fleece-Futter oder einer angerauten Innenseite ausgestattet. Dieses Material speichert die Körperwärme effektiv und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Auch die Cross Sportswear Thermohose nutzt eine gebürstete Innenseite, um für zusätzliche Wärme zu sorgen.
Eine herausragende Eigenschaft von Naturfasern zeigt sich bei den Leggings von Icebreaker und Röhnisch Ally Merino. Ihre Basis aus Merinowolle ist nicht nur natürlich wärmend, sondern auch temperaturregulierend und von Natur aus geruchsneutral. Die Galvin Green Thermoleggings Ebba hingegen sind als technische Basisschicht konzipiert, die dank ihrer SKINTIGHT-Technologie eng am Körper anliegt und eine zusätzliche, isolierende Schicht bietet.
Allen Modellen gemein ist der hohe Komfort, der durch den Einsatz von elastischen Materialien erreicht wird. Ein Elasthan-Anteil von 3 bis 15 Prozent, teilweise als 4-Wege-Stretch ausgelegt, gewährleistet, dass die Hose jede Bewegung mitmacht, ohne einzuengen.
Neben der Wärmefunktion überzeugen die Hosen mit durchdachten Details. Die Daily Sports Thermohose Magic verzichtet komplett auf Knöpfe und Reißverschlüsse und besticht durch ein praktisches Pull-on-Design und einen hohen Bund für maximalen Komfort. Auch die Alberto Mona-L setzt auf smarte Lösungen, wie ein umlaufendes Silikonband im Bund, das das Herausrutschen des Shirts verhindert.
Der Schutz vor den Elementen ist ebenfalls ein zentrales Kriterium. Modelle wie die J.Lindeberg Lei und die Alberto Mona-L sind wasserabweisend und lassen leichten Regen einfach abperlen. Zusätzlich sind einige Hosen, wie die von Röhnisch und J.Lindeberg, schnelltrocknend – ein großer Vorteil bei unbeständigem Wetter.
Das Bewusstsein für nachhaltige Produktion gewinnt auch in der Golfmode an Bedeutung. Mehrere Hosen zeigen, dass sich Funktionalität und Umweltschutz nicht ausschließen. Die Röhnisch Thermohose Chie und die Cross Sportswear Thermohose bestehen zum Großteil aus recyceltem Polyester. Die J.Lindeberg Lei ist bluesign- und GRS-zertifiziert, was eine nachhaltige und umweltfreundliche Herstellung garantiert. Auch die Röhnisch Ally Merino und die Icebreaker Oasis Leggings punkten mit Nachhaltigkeit: Sie werden aus zertifizierter Merinowolle hergestellt und sind plastikfrei.
Die Auswahl an Thermohosen für Damen ist vielfältig und deckt jede Präferenz ab. Ob Sie eine technische, eng anliegende Leggings oder eine klassische, wetterfeste Hose suchen – für jede Golferin gibt es das passende Modell. Die Wahl hängt letztendlich davon ab, welche Kombination aus Wärme, Komfort und Wetterbeständigkeit am besten zu den persönlichen Bedürfnissen passt.
04 Oct 2025
Mit der richtigen Bekleidung lässt sich auch im Herbst und Winter Golf spielen. (Foto: Adobe Stock)