Sun Mountain ist bekannt für hochwertige Golfbags, die Funktionalität, Langlebigkeit und innovative Technologien miteinander verbinden. Besonders die H2NO-Serie, die sich durch ihre Wasserdichtigkeit auszeichnet, ist bei Golferinnen und Golfern beliebt. Um die Wahl des passenden Bags zu erleichtern, beleuchten wir hier die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Sun Mountain Cartbags und Standbags.
Nutzen Sie für die perfekte Auswahl Ihres Golfbags auch den Bag-Berater von All4Golf.
Alle vorgestellten Sun Mountain Golfbags aus der H2NO-Serie, namentlich das Sun Mountain Cartbag H2NO Lite, das Sun Mountain Cartbag H2NO Elite 2024, das Sun Mountain Cartbag H2NO Lite 14 Way, das Sun Mountain Cartbag H2NO Staff 14 Way, das Sun Mountain Standbag H2NO 14 und das Sun Mountain Standbag H2NO 14 Way Hybrid, teilen essenzielle Merkmale, die den Schutz der Ausrüstung und den Komfort für Nutzerinnen und Nutzer in den Vordergrund stellen. Das herausragendste Merkmal aller Modelle ist die Original-H2NO-Technologie. Wasserdichte Materialien, versiegelte Reißverschlüsse und speziell getapte Nähte gewährleisten, dass Ihre Golfausrüstung auch bei widrigen Wetterbedingungen trocken und geschützt bleibt.
Sun Mountain setzt durchweg auf leichtgewichtige, aber belastbare High-Tech-Materialien. Dies sorgt für eine hohe Strapazierfähigkeit bei gleichzeitig geringem Eigengewicht der Bags. Nahezu alle Modelle verfügen über ein 14-faches durchgehendes Divider-Top, das eine hervorragende Organisation der Schläger ermöglicht und diese vor Beschädigungen schützt. Ein eigenes Putter-Fach ist bei den meisten Taschen ebenfalls integriert. Praktische, spezielle Handgriffe am Top erleichtern das Anheben und Positionieren der Bags. Eine Vielzahl an Accessoires-Fächern, oft mit Frontzugang, bietet ausreichend Platz für Wertsachen, Bekleidung, Getränke, Entfernungsmesser und andere Utensilien. Velours-gepolsterte Fächer schützen dabei empfindliche Gegenstände. Ergänzend sind praktische Halterungen für Schirm, Handtuch und Handschuh standardmäßig vorhanden.
Obwohl die H2NO-Serie viele Gemeinsamkeiten aufweist, unterscheiden sich Cartbags und Standbags grundlegend in ihrer Konzeption und ihren spezifischen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Spielertypen und Einsatzzwecke optimieren.
Sun Mountain Cartbags sind primär für die Nutzung auf einem Golftrolley konzipiert. Ihre Konstruktion ist darauf ausgelegt, stabil auf dem Trolley zu stehen und einen bequemen Zugriff auf alle Fächer zu gewährleisten. Zu den Cartbags gehören der H2NO Lite, der H2NO Elite 2024, der H2NO Lite 14 Way und der H2NO Staff 14 Way. Alle Cartbags verfügen über ein Top mit einem großzügigen Durchmesser von 25,4 cm (10 Inch), was eine bequeme Aufnahme der Schläger ermöglicht. Die Anzahl der Accessoires-Taschen variiert leicht zwischen den Modellen, von sieben beim H2NO Lite 14 Way über acht beim H2NO Lite und neun beim H2NO Staff 14 Way bis hin zu zehn beim H2NO Elite 2024. Dies bietet je nach Modell unterschiedlichen Stauraum für persönliche Gegenstände. Das Gewicht der Cartbags liegt durchweg zwischen 2,6 kg für Modelle wie den H2NO Lite, H2NO Lite 14 Way und H2NO Staff 14 Way und 2,8 kg für den H2NO Elite 2024. Besonders hervorzuheben ist bei den Cartbags die Trolleygurtführung, die so konzipiert ist, dass der Gurt des Trolleys den Zugang zu den Fächern nicht behindert. Der H2NO Staff 14 Way bietet zudem eine Staff-Größe für noch mehr Stauraum, während der H2NO Elite 2024 mit einem breiten, komfortabel gepolsterten Tragegurt auch für kurze Distanzen nutzbar ist.
Sun Mountain Standbags sind für Golferinnen und Golfer entwickelt, die ihr Bag bevorzugt tragen, aber auch die Möglichkeit haben möchten, es auf einem Trolley zu nutzen. Hierzu zählen der H2NO 14 und der H2NO 14 Way Hybrid. Die Standbags haben ein leicht kleineres Top mit 24,1 cm (9,5 Inch) Durchmesser, was sie kompakter macht, aber dennoch eine 14-fache Unterteilung bietet. Beide Standbag-Modelle bieten sechs Accessoires-Fächer, darunter große Bekleidungs-, Getränke- und gepolsterte Wertsachenfächer. Ihr Gewicht liegt bei leichten 2,6 kg für beide Modelle, was sie ideal für das Tragen über längere Distanzen macht. Ein robustes Standsystem mit hochwertigen und rutschfesten Standfüßen ist charakteristisch für diese Bags; die Befestigung am Top erhöht die Stabilität und ermöglicht eine einfache Aktivierung. Das E-Z Dual-Lite-Gurt-System ist ein weiteres Highlight, da es individuell anpassbar ist und für eine optimale Balance sowie hohen Tragekomfort sorgt, selbst bei voller Beladung. Die Hybrid-Funktion des H2NO 14 Way Hybrid macht dieses Modell besonders vielseitig, da es sowohl komfortabel getragen als auch effizient auf einem Trolley eingesetzt werden kann.
Die Wahl zwischen einem Sun Mountain Cartbag und einem Standbag hängt maßgeblich von den persönlichen Vorlieben und dem individuellen Spielstil ab. Wenn Sie Ihr Bag fast ausschließlich auf einem Trolley nutzen und Wert auf maximalen Stauraum sowie eine feste Organisation legen, ist ein Cartbag die passende Wahl. Suchen Sie hingegen Flexibilität, möchten Ihr Bag auch tragen können und legen Wert auf ein leichtes Gewicht und ein komfortables Tragesystem, ist ein Standbag – insbesondere ein Hybrid-Modell – eine ausgezeichnete Option. Unabhängig vom gewählten Modell können Sie sich bei der H2NO-Serie auf die bewährte Wasserdichtigkeit und die hochwertige Verarbeitung verlassen, die Sun Mountain auszeichnen.
Für die Erstellung dieses Artikels wurden AI-Tools genutzt.
07 Jul 2025
Das Sun Mountain H2NO LITE 14 Way Hybrid Golfbag. (Foto Sun Mountain)