Die BMW International Open 2025 steht vor der Tür und Golffans können sich auf spannende Übertragungen freuen! Vom 2. bis 6. Juli wird im Golfclub München Eichenried das einzige Turnier der DP World Tour in Deutschland ausgetragen. Sie fragen sich, wie Sie die BMW International Open live im TV verfolgen oder den BMW International Open Livestream nutzen können? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Übertragungszeiten und Angeboten.
Für alle, die die BMW International Open nicht vor Ort erleben können, gibt es umfassende Übertragungsmöglichkeiten:
Sky Sport Golf (Deutschland) live im TV:
Donnerstag & Freitag: 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag & Sonntag: 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Livestream: Über den Streamingdienst WOW können Abonnenten das Turnier zu den oben genannten Zeiten live verfolgen.
Kostenloser Livestream: Ein frei empfangbarer Livestream wird auf skysport.de und in der Sky Sport App angeboten.
DAZN (Deutschland):
Kunden von DAZN können das Turnier zu denselben Zeiten wie Sky Sport Golf live verfolgen.
ORF Sport Plus (Österreich) live im TV:
Donnerstag & Freitag: 17:00 Uhr bis 17:40 Uhr
Samstag: 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sonntag: 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Livestream: Auf on.orf.at gibt es einen Livestream am Donnerstag und Freitag von 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr.
Offizieller Turnier-Livestream: Zusätzlich wird ein frei empfangbarer Livestream auch auf bmw-golfsport.com angeboten.
Die 36. Auflage der BMW International Open verspricht wieder ein Highlight im Golfkalender zu werden. BMW ist bereits seit 1989 Veranstalter dieses renommierten Turniers, was es zum am längsten unter demselben Namen und mit demselben Partner ausgetragenen Event auf der DP World Tour macht. Das Turnier lockt mit einem beeindruckenden Gesamtpreisgeld von 2,75 Millionen US-Dollar, wovon der Sieger 467.500 US-Dollar erhält.
Internationale Top-Spieler im Feld: Erwarten Sie Weltklasse-Golf von Stars wie Sergio García (ESP), Luke Donald (ENG), Patrick Reed (USA), Li Haotong (CHN), Laurie Canter (ENG), Connor Syme (SCO), Wesley Bryan (USA), Bernd Wiesberger (AUT), Matthias Schwab (AUT), Nicolas Colsaerts (BEL), Daniel Hillier (NZL), Joost Luiten (NED) und Rafa Cabrera Bello (ESP).
Deutsche Spieler im Feld: Die deutschen Golffans können sich auf starke heimische Vertreter freuen, darunter Martin Kaymer, Matti Schmid, Max Kieffer, Marcel Siem, Nicolai von Dellingshausen, Yannik Paul, Marcel Schneider, Jannik De Bruyn, Freddy Schott, Hurly Long, Michael Hirmer, Tiger Christensen, Tim Wiedemeyer (AM) und Wolfgang Glawe (AM).
Ehemalige Turniersieger im Feld: Einige bekannte Gesichter ehemaliger Champions kehren zurück, darunter Martin Kaymer (2008), David Horsey (ENG, 2010), Pablo Larrazábal (ESP, 2011, 2015), Fabrizio Zanotti (PAR, 2014), Andrea Pavan (ITA, 2019), Li Haotong (CHN, 2022) und Ewen Ferguson (SCO, 2024).
(Text: Mit Material von BMW Golfsport)
Für die Erstellung dieses Artikels wurden AI-Tools genutzt.
01 Jul 2025
Pablo Larrazabal, Sieger der BMW International Open 2011 und 2015, ist auch 2025 in München-Eichenried am Start und Sie können im live im TV oder im Livestream dabei sein. (Foto: BMW Golfsport)